Eva Bernier: Im Zeichen der Triskele
IM ZEICHEN DER TRISKELE von Eva Bernier ist ein solider Krimi und spielt vor der großartigen Kulisse der bretonischen Küste.
In dem kleinen bretonischen Ort Lézardrieux liegt an einem stürmischen Wintermorgen der deutsche Geschäftsmann Sven Krug tot am Strand. Auf seiner Stirn prangt ein eingeritztes Hakenkreuz. Kein Zweifel, dass er ermordet wurde. Gendarm Robert Le Clech, der nach vielen Jahren in Übersee gerade in seine Heimat zurückgekehrt ist, nimmt die Ermittlungen auf. Die Aussagen der verschrobenen Dorfbewohner sind allerdings wenig hilfreich, denn sie berichten davon, dass sie mehrfach Ankou, den Todesboten aus der bretonischen Mythologie gesehen haben. Le Clech hingegen hält sich lieber an die Fakten: nämlich dass der Geschäftsmann vorhatte, im Ort ein Hotel zu errichten – und dass er dabei mit dem unbeliebten reichen Großgrundbesitzer der Region zusammenarbeitete. Hat Le Clech damit schon den Schlüssel zu dem Mordfall gefunden?
Vor der großartigen Kulisse der bretonischen Küste hat die Französin Eva Bense, die unter dem Pseudonym Eva Bernier schreibt, ihren ersten Krimi veröffentlicht. “Im Zeichen der Triskele” hat eine solide Story, die ohne große überraschende Momente auskommt und uns auf geradem Weg zum Ziel führt. Ihre Figuren hätten dabei durchaus ein wenig mehr Farbe vertragen und von der rauhen Lebendigkeit der Bretagne profitieren können. Wer jedoch auf Suspence und übertriebene Action verzichten kann und sich im Vorabend-Krimiprogramm gut aufgehoben fühlt, wird hier nicht enttäuscht.
Eva Bernier ist gebürtige Französin. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Japanologie. In Kooperation mit ihrem Mann, dem Autor und Fernsehregisseur Georg Bense, hat sie zahlreiche Dokumentationen für den Saarländischen Rundfunk, das ZDF und arte produziert. Ab 1992 war sie als Redakteurin in der Fernsehkulturabteilung des SR tätig. Heute lebt sie abwechselnd in Saarbrücken und Pleubian (Côtes d Armor, Bretagne).
Rezension von Silke Schröder
Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de
Krimis aus Frankreich
Buchtipps
| Eva Bernier: Im Zeichen der Triskele| Xavier-Marie Bonnot: Im Sumpf der Camargue
| Christian Buder: Der Dachs
| Michel Bussi: Fremde Tochter
| Hannelore Cayre: Lumpenadvokat
| Anne Chaplet: Brennende Cevennen
| Glenn Cooper: Die zehnte Kammer
Benjamin Cors
| Strandgut| Küstenstrich
| Benjamin Cors: Gezeitenspiel
| Benjamin Cors: Leuchtfeuer
| Benjamin Cors: Schattenland
Vitu Falconi
| Vitu Falconi: Das korsische Begräbnis
Jérémy Fel
| Jérémy Fel: Die Wölfe kommen
Jean-Christophe Grangé
| Der Flug der Störche(Hörbuch)
| Der steinerne Kreis (Hörbuch)
| Das Herz der Hölle
| Choral des Todes (Hörbuch)
| Im Wald der stummen Schreie (Hörbuch)
| Der Ursprung des Bösen
| Die Wahrheit des Blutes (Hörbuch)
| Jean-Claude Izzo: Die Marseille-Trilogie
Nicole Jamet, Marie-Anne Le Pezennec
| Dolmen – vergessen sollst du nie
| Killmore - Was niemand wissen darf
| Pierre Martin: Madame le Commissaire und die späte Rache: Ein Provence-Krimi
| Peter May: Der Mörder ohne Eigenschaften
Jérôme Loubry
| Jérôme Loubry: Der Erlkönig
Bernard Minier
| Schwarzer Schmetterling
| Kindertotenlied
| Wolfsbeute
| Bernard Minier: Schwestern im Tod
| Aurélien Molas: Die elfte Geißel
Kate Mosse
| Die achte Karte
| Wintergeister
| Die Frauen von Carcassonne
| Xavier Müller: Das Steinzeit-Virus
| Guillaume Musso: Nacht im Central Park
Alexander Oetker
| Alexander Oetker: Zara und Zoë – Rache in Marseille
Marie Pellissier
| Marie Pellissier: Der tödliche Tanz des Monsieur Bernard
| Marie Pellissier: Die tödliche Tugend der Madame Blandel
| Cay Rademacher: Dunkles Arles
| Alexis Ragougneau: Die Madonna von Notre Dame
| Véronique Roy: Sacrificium
| Jean-Christophe Rufin: 100 Stunden
| Elena Sender: Begraben
| Danielle Thiéry: Der Schatten der Toten
Jorun Thørring
| Schattenhände (Hörbuch)
| Kein Zeichen von Gewalt
Fred Vargas
| Die dritte Jungfrau
|Der vierzehnte Stein
| Die schwarzen Wasser der Seine
| Das Zeichen des Widders
| Der verbotene Ort
|Die Tote im Pelzmantel
| Die drei Evangelisten
| Die Nacht des Zorns
| Das barmherzige Fallbeil
| Fred Vargas: Der Zorn der Einsiedlerin
Alexandra von Grote
| Nichts ist für die Ewigkeit
|Tod an der Place de la Bastille
| Mord in der Rue St. Lazare
| Michelle Wan: In tödlicher Absicht
Ulrich Wickert
| Der Richter von Paris
| Die Wüstenkönigin
| Der nützliche Freund
| Das achte Paradies
| Das marokkanische Mädchen
| Das Schloss in der Normandie
Hörbuchtipps aus Frankreich
| Benjamin Cors: Küstenstrich gelesen von Sascha Rotermund
Jean-Christophe Grangé
| Jean-Christophe Grangé: Der Flug der Störche gelesen von Joachim Kerzel
| Jean-Christophe Grangé: Der steinerne Kreis gelesen von Tanja Geke
| Jean-Christophe Grangé: Choral des Todes gelesen von Wolfgang Pampel
| Jean-Christophe Grangé: Im Wald der stummen Schreie (Hörbuch) gelesen von Andrea Sawatzki
| Jean-Christophe Grangé: Der Ursprung des Bösen (Hörbuch) gelesen von Dietmar Wunder und Nicole Engeln
| Jean-Christophe Grangé: Die Wahrheit des Blutes (Hörbuch) gelesen von Martin Keßler
| Jean-Christophe Grangé: Die letzte Jagd gelesen von Martin Keßler
| ean-Christophe Grangé: Tag der Aschegelesen von Martin Keßlerbr />
Sophie Hénaff
| Sophie Hénaff: Kommando Abstellgleis
| Sophie Hénaff: Das Revier der schrägen Vögel
| Dominique Sylvain: Ungesühnt
| Jorun Thørring: Schattenhände gelesen von Julia Fischer
| Fred Vargas: Das barmherzige Fallbeil gelesen von Hannelore Hoger
| Martin Walker: Grand Prix gelesen von Johannes Steck
© Eva Bernier: Im Zeichen der Triskele Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de