Deutschland
Die deutsche Belletristik ist ein Spiegel der historischen und kulturellen Entwicklung des Landes und hat eine vielseitige Tradition. Von den klassischen Werken der Weimarer Klassik bis hin zur modernen Gegenwartsliteratur bietet sie ein breites Spektrum an Stilen und Themen, die das menschliche Erleben in all seinen Facetten reflektieren.
-
John von Düffel: Klassenbuch
KLASSENBUCH von John von Düffel ist eine authentische Momentaufnahme von jungen Menschen auf dem Weg zum Erwachsensein.
-
Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern
Mit GOTT IST NICHT SCHÜCHTERN gelingt Olga Grjasnowa ein sehr authentischer, emotional und feinfühliger Roman über Syrien und Flucht.
-
Martin Spieß: Und bis es so weit ist, gibt es Eiscreme
UND BIS ES SO WEIT IST, GIBT ES EISCREME von Martin Spieß ist eine Polit-Komödie und eine Reise ins moderne popkulturelle Universum.
-
Christine Eichel: Der Rache süßer Atem
DER RACHE SÜßER ATEM ist eine moderne Tragödie, von Christine Eichel konsequent und in einer sehr schönen, poetischen Sprache erzählt.
-
Heinz Strunk: Der goldene Handschuh
In DER GOLDENE HANDSCHUH von Heinz Strunk ist eine Milieustudie aus der Hamburger Absturzkneipe in St. Pauli.
-
Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens
In DIE JUGEND IST DIE SCHÖNSTE ZEIT DES LEBENS hat Schorsch Kamerun, der Sänger der Goldenen Zitronen, seine Jugenderinnerungen verarbeitet.
-
Karen Duve: Macht
MACHT von Karen Duve ist ein zynischer und eigenwilliger Blick ohne Schranken in eine nicht allzu ferne Zukunft. Außer dem ehemaligen Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz, der inzwischen Bundeskanzler ist, sitzen im Jahr 2031 in allen gesellschaftlichen Schlüsselpositionen nur noch Frauen.…
-
Cora Stephan: Ab heute heiße ich Margo
AB HEUTE HEIßE ICH MARGO von Cora Stephan ist ein einfühlsamer Roman über zwei starke Frauen und mehrere Jahrzehnte deutscher Geschichte.
-
Juli Zeh: Unterleuten
UNTERLEUTEN von Juli Zeh ist ein turbulenter Gesellschaftsroman aus der tiefen Provinz und mitten aus dem Leben.
-
Bov Bjerg: Auerhaus
Bov Bjerg gelingt mit AUERHAUS eine coming-of-age-Geschichte, in der es um die großen Fragen nach Identität und Zukunftsplänen geht.
-
Johannes Groschupf: Das Lächeln des Panthers
Mit DAS LÄCHELN DES PANTHERS erzählt Johannes Groschupf von einem alten, mit viel bröckelndem Altberliner Charme ausgestattetes Hotel.
-
Sabine Bode: Kriegsenkel – Die Erben der vergessenen Generation
In KRIEGSENKEL - DIE ERBEN DER VERGESSENEN GENERATION erzählt Sabine Bode, wie in Familien mit ihren Erlebnissen im 2. WK umgehen.