Deutschland
Die deutsche Belletristik ist ein Spiegel der historischen und kulturellen Entwicklung des Landes und hat eine vielseitige Tradition. Von den klassischen Werken der Weimarer Klassik bis hin zur modernen Gegenwartsliteratur bietet sie ein breites Spektrum an Stilen und Themen, die das menschliche Erleben in all seinen Facetten reflektieren.
-
Norbert Aping: Laurel und Hardy auf dem Atoll
Norbert Aping gelingt mit LAUREL UND HARDI AUF DEM ATOLL ein Muß für Fans + Filmbegeisterte von Staniel Laurel und Olliver Hardy.
-
Michael Bresser: Bestseller
BESTSELLER von Michael Bresser ist eine rasante Road-Story mit jeder Menge verschrobener Typen und skurrilen Situationen.
-
Alexander von Eisenhart-Rothe: Golden Biker
GOLDEN BIKER von Alexander von Eisenhart-Rothe ist ein abgedrehtes Roadmovie, das nichts und auch sich selbst nicht ganz ernst nimmt.
-
Angelika Overath: Flughafenfische
FLUGHAFENFISCHE von Angelika Overath ist eine wundervolle und warmherzige Beobachtung aus der sterilen Welt im Flughafentransit.
-
Katryn Berlinger: Der Kuss des Schokoladenmädchens
Katryn Berlinger gelingt mit DER KUSS DES SCHOKOLADENMÄDCHENS leichte manchmal etwas melancholische historische Unterhaltung.
-
Christoph Peters: Mitsukos Restaurant
Mit MITSUKOS RESTAURANT gelingt Christoph Peters ein tiefgründiger Roman, der uns ein Stück japanischer Kultur näher bringt.
-
Sven Regener: Kleiner Bruder
KLEINER BRUDER von Sven Regener spielt in Kreuzberg der 80er Jahre und ist ein Fest an Wortwitz und Situationskomik.
-
Tanja Kinkel: Säulen der Ewigkeit
In SÄULEN DER EWIGKEIT erzählt Tanja Kinkel die Lebensgeschichte von Sarah Belzoni, der Archäologin in Ägypten.
-
Martina Brandl: Glatte runde Dinger
GLATTE RUNDE DINGER ist eine kurios-amüsanten Reise erzählt von Martina Brandl, die nach Hannover, Wilhelmshaven und Hamburg führt.
-
Shani Katayun: Augen in Teheran
Shani Katayun erzählt in AUGEN IN TEHERAN bewegend aus der Zeit während dem Schah-Regime und der Herrschaft der religiösen Fanatiker Irans.
-
Julia Franck: Die Mittagsfrau
DIE MITTAGSFRAU von Julia Franck erzählt sehr emotional und persönlich von den Schwingungen der Jahrzehnte zwischen 1930 und 1950.
-
Esma Abdelhamid: Löwenmutter
Esma Abdelhamid beschreibt in LÖWENMUTTER ihren Ausbruch aus zwölf Jahren Zwangsehe in Deutschland und der Kampf um ihre Kinder.