Belletristik
Der Begriff “Belletristik” stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich “schöne Literatur” (von “belles lettres”). Primär dient die Belletristrik der Unterhaltung. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Novellen, Lyrik und Drama. Die Belletristik zeichnet sich durch die fiktionalen Inhalte, den künstlerischen Anspruch und für gute Unterhaltung aus.
-
Almudena Grandes: Das gefrorene Herz
DAS GEFRORENE HERZ von Almudena Grandes ist ein Schlüsselroman aus Spanien um die Folgen der Franco-Diktatur.
-
Alexander von Eisenhart-Rothe: Golden Biker
GOLDEN BIKER von Alexander von Eisenhart-Rothe ist ein abgedrehtes Roadmovie, das nichts und auch sich selbst nicht ganz ernst nimmt.
-
Amy Bloom: Die unglaubliche Reise der Lillian Leyb
DIE UNGLAUBLICHE REISE DER LILLIAN LEYB von Amy Bloom ist die eindrucksvolle Geschichte einer starken Frau, die beharrlich ihren Weg geht.
-
Louise Erdrich: Solange du lebst
SOLANGE DU LEBST von Louise Erdrich ist ein beeindruckender Roman über die First Nation, der ein ganzes Jahrhundert umspannt.
-
Angelika Overath: Flughafenfische
FLUGHAFENFISCHE von Angelika Overath ist eine wundervolle und warmherzige Beobachtung aus der sterilen Welt im Flughafentransit.
-
Sara Shilo: Zwerge kommen hier keine
Sara Shilo erzählt ZWERGE KOMMEN HIER KEINE aus der Sicht der arabischen Juden, die in Israel immer noch einen schweren Stand haben.
-
Wally Lamb: Die Stunde, in der ich zu glauben begann
Wally Lamb erzählt DIE STUNDE, IN DER ICH ZU GLAUBEN BEGANN herzergreifend, realistisch und mit viel Gefühl.
-
John Marsden: Liebe Tracey, liebe Mandy
John Marsden zeigt in LIEBE TRACY, LIEBE MANDY die Entwicklung von einem Briefkontakt zu einer echten Freundschaft.
-
Assaf Gavron: Hydromania
Mit HYDROMANIA gelingt Assaf Gavron ein utopischer Thriller, der in Israel spielt, mit dem immer aktuellen Thema Wassermangel.
-
Laurent Quintreau: Und morgen bin ich dran
UND MORGEN BIN ICH DRAN von Laurent Quintreau ist ein satirisch-bissiger Einblick in die Arbeitswelt unter hoch bezahlten Alphatieren.
-
Joey Goebel: Heartland
Der neue Roman HEARTLAND von Joey Goebel ist eine unverblümte Parabel auf das ländliche US-Amerika weit weg von den Metropolen an den Küsten.
-
Anna Gavalda: Zusammen ist man weniger allein
Anna Gavalda ist mit ZUSAMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN eine traumhafte Großstadtgeschichte aus Paris im Hier und Jetzt gelungen.