Belletristik
Der Begriff “Belletristik” stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich “schöne Literatur” (von “belles lettres”). Primär dient die Belletristrik der Unterhaltung. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Novellen, Lyrik und Drama. Die Belletristik zeichnet sich durch die fiktionalen Inhalte, den künstlerischen Anspruch und für gute Unterhaltung aus.
-
Katryn Berlinger: Der Kuss des Schokoladenmädchens
Katryn Berlinger gelingt mit DER KUSS DES SCHOKOLADENMÄDCHENS leichte manchmal etwas melancholische historische Unterhaltung.
-
Alan Bennett: Cosi fan tutte
COSI FAN TUTTE von Alan Bennett ist eine feine und etwas skurrile Erzählung mit feiner Ironie und viel britischen Humor.
-
Christoph Peters: Mitsukos Restaurant
Mit MITSUKOS RESTAURANT gelingt Christoph Peters ein tiefgründiger Roman, der uns ein Stück japanischer Kultur näher bringt.
-
Carlos Ruiz Zafón: Das Spiel des Engels
Mit virtuos gesponne Erzählstränge entführt uns Carlos Ruiz Zafón in DAS SPIEL DES ENGELS in das mystisch-dunkle Barcelona der 1930er Jahre.
-
Kazuo Ishiguro: Alles was wir geben mussten
Alles, was wir geben mussten von Kazuo Ishiguro ist ein spannend-literarischer Roman über die Grenzen der Gentechnologie
-
Elif Shafak: Der Bastard von Istanbul
DER BASTARD VON ISTANBUL von Elif Shafak ist ein spannend geschriebener Roman und gleichzeitig ein aktuelles Zeitdokument aus der Türkei.
-
Sven Regener: Kleiner Bruder
KLEINER BRUDER von Sven Regener spielt in Kreuzberg der 80er Jahre und ist ein Fest an Wortwitz und Situationskomik.
-
Martin Suter: Small World
Martin Suter ist mit SMALL WORLD ein psychologisch subtiler und gleichzeitig absolut spannender Roman gelungen.
-
Elif Shafak: Der Bonbonpalast
DER BONBONPALAST von Elif Shafak erzählt eine der Tausend Geschichten Istanbul, der pulsierenden Stadt am Bosperus.
-
Tanja Kinkel: Säulen der Ewigkeit
In SÄULEN DER EWIGKEIT erzählt Tanja Kinkel die Lebensgeschichte von Sarah Belzoni, der Archäologin in Ägypten.
-
Armistead Maupin: Michael Tolliver lebt. Die neuesten Stadtgeschichten
Armistead Maupin: Michael Tolliver lebt. Die neuesten Stadtgeschichten ist ein wunderbarer Abschluss seiner San Francisco Storys.
-
Cecelia Ahern: Ich hab dich im Gefühl
In ICH HAB DICH IM GEFÜHL erzählt Cecelia Ahern von zwei Menschen, deren Lebenswege auf außernatürliche Weise miteinander verwoben sind.