Assaf Gavron: Hydromania

Assaf Gavron: Hydromania

Mit HYDROMANIA gelingt Assaf Gavron ein utopischer Thriller, der in Israel spielt, mit dem immer aktuellen Thema Wassermangel.

Im Jahre 2067 herrscht die DĂŒrre auf der Erde. Die MachtverhĂ€ltnisse haben sich verschoben: China, die Ukraine und Japan haben das Sagen und große Konzerne kontrollieren die immer knapper werdenden WasservorrĂ€te. Selbst wann und wo wie viel Regen fĂ€llt, lĂ€sst sich inzwischen mithilfe einer fortgeschrittenen Umwelttechnik beeinflussen. Besonders wichtig ist dies in Israel, denn der grĂ¶ĂŸte Teil des Staatsgebietes wurde von PalĂ€stina erobert. Das Land hat keinen Zugang mehr zu natĂŒrlichen Wasserquellen.

Umso mehr sind seine Einwohner von dem Regen abhĂ€ngig, der kontrolliert und pĂŒnktlich vom Himmel fĂ€llt. Leider ist es den Menschen verboten, eigenes Wasser zu sammeln; sie mĂŒssen es mit teuren Krediten von den Versorgern kaufen. Doch die junge Israelin Maya, deren Mann, ein bekannter Wasseringenieur. Vor kurzem verschwunden ist, hat eine brillante Idee, um den großen Wasserkonzernen ein SchnĂ€ppchen zu schlagen. So beginnt ein Kampf David gegen Goliath 


Hydromania

Dass Assaf Gavron hintergrĂŒndige und scharfsinnige BĂŒcher schreibt, wissen wir schon seit „Ein schönes Attentat“. Und er beweist es uns mit seinem neuen Roman „Hydromania“ erneut. Wassermangel, so prophezeien Experten, wird im Zeichen von Klimawandel, Bevölkerungswachstum und zunehmender Versteppung zu einem zentralen Konfliktfeld des 21. Jahrhunderts werden. Wie dies aussieht, lĂ€sst sich schon heute im Nahen Osten beobachten. Denn neben allen politischen und kulturellen GegensĂ€tzen streiten sich Israelis und PalĂ€stinenser in den Friedensverhandlungen immer wieder auch ĂŒber eine gerechte Regelung der Wasserfrage. Israel kontrolliert fast alle bedeutenden WasservorrĂ€te in der Region. Garvan stellt in pointierter Umkehrung der heutigen VerhĂ€ltnisse die Frage in den Raum: Ist Wasser das Eigentum einer Nation oder, wie die Luft zum Atmen, eine Ressource aller Menschen einer Region? Und er begnĂŒgt sich nicht damit, ein schaurig-schönes WĂŒstenszenario an die Wand zu malen.

Assaf Gavran deutet in „Hydromania“ auch Möglichkeiten an. Wie durch intelligentes Planen und gemeinsames Handeln Lösungen fĂŒr solche Konflikte gefunden werden können. Am besten, bevor sie eskalieren. So ist „Hydromania“ von Assaf Gavran ist ein utopischer Thriller mit seinen Themen um Wassermangel und Klimawandel von sehr aktuellem Bezug.

Assaf Gavron wurde 1968 geboren. Er wuchs in Jerusalem auf und studierte in London und Vancouver. Vier Romane und einen Band mit ErzĂ€hlungen hat er veröffentlicht und ist in Israel Bestsellerautor. Gavron ist Übersetzer, Musiker und Schriftsteller und lebt in Tel Aviv.

Weiteres von Assaf Gavron: Ein schönes Attentat # Hydromania # Alles Paletti # Auf fremden Land # Achtzehn Hiebe # Everybody be cool

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© Luchterhand
285 Seiten
MĂ€rz 2009
ISBN: 978-3630621562

      

Großartige Buchtipps aus Israel – HIER


zurĂŒck zu hallo-buch » Assaf Gavron: Hydromania
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner