Belletristik
Der Begriff “Belletristik” stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich “schöne Literatur” (von “belles lettres”). Primär dient die Belletristrik der Unterhaltung. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Novellen, Lyrik und Drama. Die Belletristik zeichnet sich durch die fiktionalen Inhalte, den künstlerischen Anspruch und für gute Unterhaltung aus.
-
Daphne Palasi Andreades: Brown Girls
BROWN GIRLS von Daphne Palasi Andreades ist eine poetisch-kreative und locker erzählte Coming-of-Age-Story über Young Women of Color.
-
Dana von Suffrin: Nochmal von vorne
Dana von Suffrin erzählt in NOCHMAL VON VORNE von den komplexen und oft nicht gerade harmonischen Beziehungen innerhalb der Familie Jerucher.
-
Ashley Kalagian Blunt: Die Dahlienmorde
DIE DAHLIENMORDE von Ashley Kalagian Blunt ist ein ambitionierter Psychothriller aus Sydney über Hass gegen Frauen.
-
Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen
DER WIND KENNT EINEN NAMEN von Isabel Allende erzählt einfühlsam und schonungslos von dem Trauma geflüchteter Kinder.
-
Mirrianne Mahn: Issa
Mirrianne Mahn erzählt in ISSA sehr lebendig und authentisch die persönlichen Geschichten der weiblichen Vorfahren ihrer Ich-Erzählerin Issa.
-
Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt
DIE WUT, DIE BLEIBT von Mareike Fallwickl erzählt über Feminismus und Gleichberechtigung, Rollenverteilungen und Verantwortlichkeiten.
-
Nguyễn Phan Quế Mai: Wo die Asche blüht
Nguyễn Phan Quế Mai gelingt mit WO DIE ASCHE BLÜHT ein emotional ergreifender Roman über die Schicksale der Kriegsgeneration in Vietnam.
-
Eleanor Catton: Der Wald
DER WALD von Eleanor Catton bewegt sich großartig zwischen Drama, politisch-zeitgemäßer Auseinandersetzung und Thriller.
-
Nana Kwame Adjei-Brenyah: Chain Gang All-Stars
In seiner Near-Future-Dystopie CHAIN GANG ALL-STARS macht Nana Kwame Adjei-Brenyah krass auf die Zustände in denUS-Gefängnissen aufmerksam.
-
Ann-Helén Laestadius: Die Zeit im Sommerlicht
Ann-Helén Laestadius erzählt in ihrer Coming-of-Age-Story DIE ZEIT IM SOMMERLICHT von der Diskriminierung der Samen in Schweden.
-
Maxim Leo: Wir werden jung sein
WIR WERDEN JÜNGER von Maxim Leo beschäftigt sich beschwingt und frisch mit den essentiellen Fragen über Leben und Tod.
-
Fatin Abbas: Zeit der Geister
Fatin Abbas erzählt in ZEIT DER GEISTER mit einer kraftvollen Sprache und in eindrucksvollen Bildern aus dem krisengeschüttelten Sudan.