Thriller
Thriller, das heißt Spannung, Nervenkitzel und unerwartete Wendungen. Die Handlung sind gefährliche Situation, die aufgegklärt werden müssem. Die handelnem Personen geraten in bedrohliche Lagen oder ermitteln intensiv. Diese brenzligen Situationen reichen von Mord, Verbrechen über politische Intrigen bis zu psychologischen Bedrohungen. Das wichtigste an einem Thrillers ist die Erzeugung von Spannung. Dabei spielt er mit der Angst und der Unsicherheien des Lesenden erzeugt kapitelweise Cliffhanger und zeichnet sich durch einen temporeiche Erzählweise aus. Zu den erschiedenen Subgenres des Thriller zählen Psychothriller, Kriminalthriller, Politthriller, Technothriller und Actionthriller.
-
Christine Brand: Blind
BLIND von Christine Brand ist ein intensiver und sehr unterhaltsamer psychologischer Krimi aus der Schweiz.
-
Benedikt Gollhardt: Westwall
In WESTWALL entwickelt Benedikt Gollhardt einen spannenden Thriller mit einem ebenso brisanten wie aktuellen Thema.
-
Elisabeth Herrmann: Schatten der Toten
SCHATTEN DER TOTEN von Elisabeth Herrmann ist mehr als nur eine brillante Agentenstory, die bis zur letzten Seite hochspannend bleibt.
-
Andreas Gößling: Drosselbrut
DROSSELBRUT von Andreas Gößling ist ein gelungener Thriller aus Berlin, der bis zur letzten Seite fesselt.
-
Ferdinand von Schirach: Der Fall Collini
DER FALL COLLINI von Ferdinand von Schirach gest es um die zweifelhafte Aufarbeitung von NS-Verbrechen in der deutschen Nachkriegszeit.
-
Chris Brookmyre: Dein Ende
DEIN ENDE von Chris Brookmyre ist ein unterhaltsamer Psychokrimi aus Schottland mit intelligenten Wendungen.
-
Ann Cleeves: Die andere Tote
Ann Cleeves DIE ANDERE TOTE ist ein klassisch-englische Whodunit-Krimi mit einer cleveren wie unangepassten Heldin.
-
Kathryn Croft: Als Grace verschwand
ALS GRACE VERSCHWAND von Kathryn Croft ist ein unterhaltsamer und spannender englischer Spannungskrimi mit überraschenden Wendungen.
-
Anthony Horowitz: Ein perfider Plan
EIN PERFIDER PLAN von Anthony Horowitz ist beste Hörbuch-Unterhaltung ganz im Sinne der unübertroffenen Sherlock Holmes Erzählungen.
-
Joël Dicker: Das Verschwinden der Stephanie Mailer
Schon fast wie ein absurd-komisches Theaterstück inszeniert Joël Dicker seinen neuen Roman DAS VERSCHWINDEN DER STEPHANIE MAILER.
-
Alexander Oetker: Zara und Zoë – Rache in Marseille
Alexander Oetker erzählt mit ZARA UND ZOE - Rache in Marseille einen spannenden südfranzösischen Thriller vor der Kulisse Marseilles.
-
Jilliane Hoffman: Nemesis
Der neuen Thriller NEMISIS von Jilliane Hoffman ist packend inszeniert und radikal umgesetzt mit einer emotional gut konstruierten Story.