© Droemer TB
352 Seiten
1. Juni 2017
ISBN: 978-3426304013
Original: In the Month
of the Midnight Sun
Cécilia Ekbäck: Im Schatten der Mitternachtssonne
Mit IM SCHATTEN DER MITTERNACHTSSONNE begibt sich Cécilia Ekbäck auf eine spannende Zeitreise Mitte des 19. Jahrhundert, auf der sie uns Einiges über das Verhältnis der Schweden zu der samischen Bevölkerung erzählt.
Als in Stockholm die Nachricht aus den nördlichen Provinzen eintrifft, ein Same hätte drei Schweden ermordet, wird der Mineraloge und Bergbauinspektor Magnus Stille nach Nordschweden entsandt, um zu erfahren, ob die Samen eventuell einen Aufstand planen – schließlich liegen dort wichtige Bodenschätze des Landes. Zusammen mit seiner rebellischen Schwägerin Lovina macht er sich auf den Weg. Dort angekommen, stellt er schnell fest, dass der Konflikt viel tiefer liegt. So beginnt Magnus mit Recherchen, die tief in die Vergangenheit des kleinen Ortes führen, in dem die Tat geschah. Doch Magnus hat noch ein anderes Ziel: Er möchte den in der Nähe liegenden Berg mit seinen enormen Erzvorkommen kartografieren. Dabei bekommt er Hilfe von der alten Samin Biija, die ein dunkles Geheimnis in sich trägt.
Mit „Im Schatten der Mitternachtssonne“ begibt sich Cécilia Ekbäck auf eine spannende Zeitreise Mitte des 19. Jahrhundert, auf der sie uns Einiges über das Verhältnis der Schweden zu der samischen Bevölkerung erzählt – jene früher abschätzig als „Lappen“ bezeichneten Leute, die schon lange vor den Schweden als Nomaden im hohen Norden Skandinaviens unterwegs waren. Die Autorin wechselt dabei immer wieder die Erzählperspektive zwischen der älteren, vom Pastor Esther genannten Samin Biija, der rebellischen Lovina und dem Mineralogen Magnus Stille. So erfahren wir viel über die Gesellschaft in jener Zeit, als die Samen trotz Christianisierung noch immer heimlich an ihren Riten festhielten, die Schweden ziemlich autoritär durchregierten und die wunderschöne Landschaft im Norden allmählich als Wirtschaftsraum interessant wurde. Die Autorin erzählt diese an Konflikten nicht arme Geschichte sehr einfühlsam und inszeniert so einen leisen, aber eindrucksvollen Plot, der die Fäden ihrer Story am Ende geschickt zusammenlaufen lässt. Der Begriff Lappen wird von ihr übrigens nur benutzt, da er zu dieser Zeit von den Schweden verwendet wurde.
Cecilia Ekbäck wurde in Schweden geboren, ihre Eltern stammen selbst aus Lappland. Schon als Jugendliche arbeitete sie als Journalistin und gewann bereits als Jugendliche ihren ersten literarischen Preis. Nach ihrem Universitätsabschluss arbeitete sie für Unternehmen in Russland, Portugal, Frankreich und Deutschland und spricht seitdem fließend deutsch. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Kanada.
Rezension von Silke Schröder
Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de
History Thriller
Buchtipps
| Rolf Aderhold: Welfencode| Martina André: Die Rückkehr der Templer
| Alex Beer: Das schwarze Band
| Alex Beer: Der letzte Tod
| Katryn Berlinger: Der Kuss des Schokoladenmädchens
| Alan Bradley: Flavia de Luce - Tote Vögel singen nicht
| Vera Bruck: Runa
Sara Collins
| Sara Collins: Das Geständnis der Frannie LangtonMichael Chrichton
| Michael Crichton: Dragon Teeth - Wie alles begannCécilia Ekbäck
| Cécilia Ekbäck: Im Schatten der MitternachtssonneLyndsay Faye
| Der Teufel von New York| Die Entführung der Delia Wright
| Das Feuer der Freiheit
| Thomas Finn: Der Funke des Chronos
| Elizabeth Gilbert: City of Girls
| Brigitte Glaser: Bühlerhöhe
| Kristin Hannah: Die vier Winde
| Antonia Hodgson: Das Teufelsloch
| Antonia Hodgson: Der Galgenvogel
Ariana Franklin
| Die Totenleserin (Hörbuch)| Die Teufelshaube (Hörbuch)
| Astrid Fritz: Hostienfrevel
Susanne Goga
| Susanne Goga: Das Leonardo-Papier| Susanne Goga: Die Sprache der Schatten
| Susanne Goga: Mord in Babelsberg
| Susanne Goga: Die Tote von Charlottenburg
| Susanne Goga: Es geschah in Schöneberg
| Susanne Goga: Der verbotene Fluss
| Susanne Goga: Nachts am Askanischen Platz
Frank Goldhammer
| Frank Goldhammer: Tausend Teufel| Cornelia Haller: Seelenfeuer
| Sabine Hofmann: Trümmerland
| Birgit Jaeckel: Die Druidin
Lutz Wilhelm Kellerhoff: Teufelsberg
| Lutz Wilhelm Kellerhoff: Die Tote im Wannsee| Lutz Wilhelm Kellerhoff: Teufelsberg
Tanja Kinkel
| Venuswurf| Säulen der Ewigkeit
Michaela Küpper
| Michaela Küpper: Der Kinderzug| Michaela Küpper: Die Edelweisspiratin
Kathrin Lange
| Das achte Astrolabium| Die verbrannte Handschrift
| Jägerin der Zeit
| Seraphim
| Cherubim
| Madonna
Chris Lloyd
| Chris Lloyd: Die Toten vom Gare d’AusterlitzKate Mosse
| Die achte Karte| Wintergeister
| Die Frauen von Carcassonne
| Kate Mosse: Der Kreis der Rabenvögel
| Iny Lorentz: Die Feuerbraut
| Bill Napier: Der 77. Grad
| Eliot Pattison: Das Auge des Raben
Jean-François Parot
Jean-François Parot: Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel| Andreas Pflüger: Ritchie Girl gelesen von Laura Moira
Rosa Ribas & Sabine Hofmann
| Rosa Ribas & Sabine Hofmann: Auf der anderen Seite der Ramblas| Rosa Ribas & Sabine Hofmann: Das Flüstern der Stadt
| Rosa Ribas & Sabine Hofmann: Die große Kälte
Craig Russell
| Craig Russell: Der geheimnisvolle Mr. HydeFrank Schätzing
| Frank Schätzing: Tod und Teufel (Hörspiel)| Gaard Sveen: Der schwarze Sommer
| Susanne Tschirner: Lasra und der Herr der Inseln
| Annelie Wendeberg: Tiefer Fall gelesen von Ester Schweins
| Claudia Weiss: Schandweib
© Cécilia Ekbäck: Im Schatten der Mitternachtssonne Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de