Amelie Fried: Die Spur des Schweigens
DIE SPUR DES SCHWEIGENS von Amelie Fried ist ein journalistischer Krimi, der die weiterhin hochaktuelle #metoo-Debatte mit vielen anderen gesellschaftlichen Fragen verbindet.
Die freie Journalistin Julia trĂ€umt von einer groĂen Story, schlĂ€gt sich aber nur mit kleinen Reportagen ĂŒber Gesundheitsheitswahn und Abnehmpillen durch. Als sie einen Tipp wegen sexueller BelĂ€stigung von Angestellten an einem renommierten Biologischen Institut bekommt, ist ihr Instinkt geweckt. In der Einrichtung stöĂt sie zunĂ€chst auf eine Wand des Schweigens, doch schon nach den ersten GesprĂ€chen wird ihr klar, dass die FĂ€lle hier exakt in die #metoo-Debatte passen. Als Julia auch noch den sehr von sich eingenommen HauptverdĂ€chtigen kennenlernt, schlittert sie mitten ins Auge des Sturms an dieser ehrwĂŒrdigen Anstalt. Und es stellt sich heraus, dass es hier vor zwölf Jahren zum Selbstmord einer chinesischen Doktorantin kam â und dass ihr Bruder, der ebenfalls hier tĂ€tig war, seit genau dieser Zeit verschollen ist. Gibt es da etwa einen Zusammenhang?
Mit leichter Hand nimmt sich Amelie Fries des ebenso schwergewichtigen wie schwierigen Themas sexuelle BelĂ€stigung am Arbeitsplatz an. Dabei verwebt sie geschickt zwei HandlungsstrĂ€nge miteinander: Die tragische Familiengeschichte ihrer Heldin, der Journalistin Julia, und ihre Recherche zu vielfĂ€ltigen FĂ€llen sexueller Zudringlichkeit von MĂ€nnern in leitender Position. Gut gewĂ€hlter Schauplatz dieser Ereignisse ist ein biologisches Institut, das sich mit der heren Aura der Wissenschaft umgibt, wĂ€hrend angehende Doktorantinnen, insbesondere jene aus dem Ausland, in groĂer AbhĂ€ngigkeit von Professoren und Tutoren an ihren Forschungen arbeiten. Zugleich spricht sie aber auch Themen wie Demenz, Wohnungsnot und die Probleme alleinerziehender MĂŒtter an. So ist âDie Spur des Schweigensâ ein journalistischer Krimi, der die weiterhin hochaktuelle #metoo-Debatte mit vielen anderen gesellschaftlichen Fragen verbindet. Einziger Wermutstropfen sind die GesprĂ€che der Frauen, die sich meistens nur um Beziehungen und MĂ€nner drehen. Haben sie denn keine anderen Themen?
Amelie Fried, Jahrgang 1958, wurde als TV-Moderatorin bekannt. Zusammen mit ihrem Mann Peter Probst schrieb sie den Sachbuch-Bestseller Verliebt, verlobt â verrĂŒckt?. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in MĂŒnchen.







