
Jang Ryujin: Bis zum Mond
BIS ZUM MOND von Jang Ryujin ist ein großartiges Zeitzeugnis über Freundschaft und dem Wunsch nach wirtschaftlicher Unabhängigkeit gelungen.
Gelesen von Johanna Zehendner
Die drei Freundinnen Jeong Da-hae, Gang Eun-Sang und Kim Ji-Song arbeiten bei einem großen koreanischen Lebensmittelunternehmen, das Snacks und Sweets vertreibt. Alle drei sind mitten in ihren Zwanzigern – und sie sind unzufrieden: mit ihrem anstrengenden Leben, mit den unverschämt teuren Mini-Wohnungen, der ewigen Arbeit und den eher lauen Löhnen. So sehr sie sich auch mühen, nie kommen sie bei der Personalbeurteilung ihrer Firma über ein “M” wie mittelmäßig heraus. Als Eun-Sang beginnt, nebenbei ein wenig mit Kryptowährungen zu spekulieren und dabei gute Anfangserfolge erzielt, ist es nicht schwer, auch die anderen beiden für das Wagnis zu gewinnen. Nach und nach setzt jede von ihnen ihre Ersparnisse ein. Und so beginnt für die drei eine aufregende Zeit mit den vielen “ups and downs” der Kryptokurse. Jetzt heißt es Nerven bewahren – und den richtigen Zeitpunkt zum Ausstieg finden.
Bis zum Mond
Aus der Ich-Perspektive erzählt die junge koreanische Autorin Jang Ryujin in “Bis zum Mond” eine lebendige Story über drei Freundinnen, die durch Spekulation mit einer Kryptowährung reich werden wollen. Alle drei haben das Gefühl, in einem Hamsterrad festzustecken. Gebildet aus hohen Lebenskosten, einem öden Bürojob ohne Aufstiegsmöglichkeit und allenfalls mäßigem Lohn. Als Korea 2017 seinen ersten Kryptowährungsboom erlebte, steckte die Autorin selbst in einem eintönigen Bürojob. Und kam durch den Hype um das große Geld auf die Idee für ihren Roman. Mit “Bis zum Mond” ist Jang Ryujin ein großartiges Zeitzeugnis über Zusammenhalt unter Frauen, über Freundschaften, große Träume, Kryptofantasien und dem Wunsch nach wirtschaftlicher Unabhängigkeit gelungen. Bestens gelesen von Johanna Zehendner.
Die Autorin
Jang Ryujin ist 1986 geboren. Sie hat einen BA in Soziologie und einen MA in koreanischer Literatur. Sieben Jahre lang arbeitete sie in der IT-Branche im Pangyo Techno Valley. Bevor sie anfing, sich Vollzeit dem Schreiben zu widmen. Für ihren Kurzroman The Joys and Sorrows of Work erhielt sie den 21st Changbi Prize for New Figures in Literature.
Die Sprecherin
Johanna Zehendner ist Sprecherin, lebt in Berlin und arbeitet deutschlandweit für Studios. Sie spricht für ARTE, 3sat und ZDF in Dokus und Magazinen. Und als S
Die Übersetzung
Jan Henrik Dirks promovierte an der Seoul National University in Theaterwissenschaft. Und lehrt nun an der Gachon University und am Literature Translation Institute of Korea. Er übersetzt Romane und Sachliteratur. Und ist 2015 für die Übersetzung des Romans »Vaseline-Buddha« von Jung Young Moon mit dem Daesan Literary Award ausgezeichnet.

© Argon Digital
8 h 23 min
01. Oktober 2025
ISBN: 9783732484577
Original:
To the Moon
달까지 가자
Beste Buchtipps aus Korea

