hallo-buch.de
Home › Rebekka Kricheldorf: Lustprinzip
Dienstag, 16. Februar 2021

Rowohlt Berlin
16. Februar 2021
240 Seiten
ISBN: 978-3737100694

Rebekka Kricheldorf: Lustprinzip

LUSTPRINZIP von Rebekka Kricheldorf ist eine ungeschminkte Momentaufnahme aus dem wild-alternativen, partygeschwängerten Berlin der 1990er Jahre.

Die 22-jährige Studentin Larissa lebt im angesagten Berliner Viertel Friedrichshain. Es sind die 1990er Jahre, das Studium lässt sie kalt, viel wichtiger sind ihr die Nächte und die Parties, die Freunde, Freundinnen und Beziehungen. Und das ist eine recht bunte Mischung: Da ist ihr schwuler Freund Fabi, der keine Party auslässt, der dichtende Alki-Freund Lennart, ihre depressive Mitbewohnerin Lilly und ihr Schwarm, der Hausbesetzer Eric. Aber alles hat Zeit, nicht wirklich ein Ziel, und so lässt sich Larissa durch Berlin treiben, ihr ganz persönliches Berlin…

In “Lustprinzip” fängt Rebekka Kricheldorf die Hauptstadt-Atmosphäre Mitte der 1990er Jahre ein. Parties, Hausbesetzungen, sich treiben lassen, auch mal Drogen testen. Veränderungen deuten sich an, stören aber noch nicht zu sehr: Die Gentrifizierung der angesagten Viertel, der allgegenwärtige Tourismus. Lakonisch erzählt Kriggendorf ein Jahr aus dem Leben ihrer jungen, etwas melancholischen Heldin Larissa, die durch ihr Viertel und ihr Dasein treibt, nie ganz zufrieden mit dem Zustand und immer offen für Neues, aber auch nicht ernsthaft auf der Suche. Manchmal wirkt sie etwas verloren in dem Großstadtdschungel, den sie so sehr liebt. Diese Mischung macht das “Lustprinzip” zu einer ebenso spannend wie ungeschminkt erzählten Momentaufnahme aus der damals wild-alternativen, partygeschwängerten Hauptstadt.

Rebekka Kricheldorf zählt zu den bekanntesten deutschen Dramatikerinnen, ihre Stücke werden an den renommiertesten Bühnen uraufgeführt. 2019 wurde Rebekka Kricheldorf mit der Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik geehrt. «Lustprinzip» ist ihr erster Roman. Rebekka Kricheldorf lebt in Berlin.

Rezension von Silke Schröder

Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de

Belletristik aus Deutschland

Buchtipps

| Isabel Abedi: Isola
| Esma Abdelhamid: Löwenmutter
| Hatice Akyün: Einmal Hans mit scharfer Soße
| Jakob Arjouni: Cherryman jagt Mr. White

Sibylle Berg

| Sibylle Berg: Ende gut
| Sibylle Berg: RCE - #RemoteCodeExecution
| Andreas Bernard: Vorn
| Larissa Boehning: Lichte Stoffe
| Jan Böttcher: Das Kaff

Mechtild Borrmann

| Mechtild Borrmann: Grenzgänger
| Martina Brandl: Glatte runde Dinger
| Michael Bresser: Bestseller
| Michael Bresser: Dr. Love und die schüchterne Forelle
| Thomas Brussig: Wie es leuchtet
| Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland: Aufprall
| Verena Carl: Irgendwie, Irgendwann

Karen Duve

| Karen Duve: Thomas Müller und der Zirkusbär
| Karen Duve: Keine Ahnung
| Karen Duve: Taxi
| Karen Duve: Macht
| Karen Duve: Sissi
| Alexander von Eisenhart-Rothe: Golden Biker
| Tina M. Emig: Außergewöhnliches Alltägliches
| Fahimeh Fasaie: Eines Dienstags beschloss meine Mutter Deutsche zu werden
| Carlo Feber: Das Spiel der Anderen
| Susanne Fengler: Fräulein Schröder
| Karl Wolfgang Flender: Greenwash, Inc.

Julia Franck

| Julia Franck: Die Mittagsfrau

Nina George

| Nina George: Die Mondspielerin

Thomas Glavinic

| Thomas Glavinic: Wie man leben soll
| Stephanie Gleißner: Einen solchen Himmel im Kopf

Frank Goosen

| Frank Goosen: Mein Ich und sein Leben
| Frank Goosen: So viel Zeit
| Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern
| Kerstin Grether: Zuckerbabys

Anja Jonuleit

| Anja Jonuleit: Rabenfrauen
| Anja Jonuleit: Nachtfräuleinspiel

Alexa Hennig von Lange

| Alexa Hennig von Lange: Leute, ich fühle mich leicht
| Alexa Hennig von Lange: Leute, mein Herz glüht
| Alexa Hennig von Lange: Leute, die Liebe schockt!
| Alexa Hennig von Lange: Leute, das Leben ist wild
| Alexa Hennig von Lange: Kampfsterne
| Alexa Hennig von Lange: Die Weihnachtsgeschwister

Florian Illies

| Florian Illies: Ortsgespräch
| Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens
| Wladimir Kaminer: Karaoke
| Shani Katayun: Augen in Teheran
| Christiane Krause: Die Villa der Frauen
| Rebekka Kricheldorf: Lustprinzip

Tom Liehr

| Tom Liehr: Stellungswechsel
| Tom Liehr: Geisterfahrer
| Tom Liehr: Pauschaltourist
| Tom Liehr: Sommerhit

Christian Linker

Christian Linker: Toxische Macht

Lana Lux

| Lana Lux: Kukolka
| Lana Lux: Jägerin und Sammlerin
| Senait G. Mehari: Feuerherz
| Berni Mayer: Ein gemachter Mann
Susanne Mischke: Don't kiss Ray
| Christine Neudecker: Das siamesische Klavier
| Eckhart Nickel: Hysteria
| Selim Özdogan: Die Tochter des Schmieds
| Leni Ohngemach: Jung und jünger
| Angelika Overath: Flughafenfische

Christoph Peters

| Christoph Peters: Mitsukos Restaurant
| Christoph Peters: Wir in Kahlenbeck
| Christoph Peters: Herr Yamshiro bevorzugt Kartoffeln
| Christoph Peters: Der Arm des Kraken
| Christoph Peters: Das Jahr der Katze
| Christoph Peters: Dorfroman

Jutta Profijt

| Jutta Profijt: Schmutzengel

Sven Regener

| Sven Regener: Neue Vahr Süd
| Sven Regener: Glitterschnitter

Kirsten Rick

| Kirsten Rick: Tapetenwechsel

David Safier

| David Safier: Mieses Karma
| Andrea Sawatzki: Tief durchatmen, die Familie kommt
| Carolin Schairer: Die Spitzenkandidatin
| Rocko Shamoni: Dorfpunks
| Johann Scheerer: Unheimlich nah
| Daniela Schenk: O wüsste sie, dass sie es ist!
| Robert Schneider: Die Offenbarung
| Katrin Seddig: Sicherheitszone
Tobias Sommer: Das gekaufte Leben
| Serdar Somuncu: Getrennte Rechnungen
| Martin Spieß: Und bis es so weit ist, gibt es Eiscreme
| Maximilian Steinbeis: Pascolini

Cora Stephan

| Cora Stephan: Ab heute heiße ich Margo

Heinz Strunk

| Heinz Strunk: Der goldene Handschuh

Sebastian Stuertz

| Sebastian Stuertz: Da wo sonst das Gehirn ist

Karoch Tana

| Karoch Tana: Beschreibung einer Krabbenwanderung

John von Düffel

| John von Düffel: Klassenbuch

Benjamin von Stuckrad-Barre

| Benjamin von Stuckrad-Barre: Was.Wir.Wissen.

Carsten Wunn

| Carsten Wunn: Kniesel und ich

Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume

| Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume

Juli Zeh

| Juli Zeh: Unterleuten
| Juli Zeh: Leere Herzen
| Juli Zeh: Über Menschen

Jenny Zylka

| Jenny Zylka: Beat Baby, Beat

 

 

© Rebekka Kricheldorf: Lustprinzip Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de