Laila Lalami: Das Dream Hotel

Laila Lalami: Das Dream Hotel

Laila Lalami gelingt mit DREAM HOTEL eine beÀngstigende Dystopie, die gar nicht so weit in der Zukunft zu liegen scheint.

Sara Hussein ist Archivarin in einem bekannten Museum im Norden Los Angeles. Manchmal kuratiert sie Ausstellungen und fĂ€hrt zu Kongressen. Von so einer Reise kommt sie gerade aus London zurĂŒck, als sie am Flughafen festgehalten wird. Ihr Mann Elias und ihre Zwillinge warten vergebens auf sie. Ohne weitere Umschweife wird Sara in ein Einbehaltungszentrum verfrachtet. Ihre Risikowerte sind zu hoch. Denn nach Auswertung ihrer Traumdaten stellt sie eine ernste Gefahr fĂŒr ihren Mann dar. Bevor ĂŒber ihr weiteres Schicksal entschieden wird, sollen die Werte im Lager erst einmal gesenkt werden. Sara ist entsetzt. An ihrem neuen Aufenthaltsort erhöht jeder kleine Regelverstoß den Wert, und auch jeder neue Traum ist ein Risikofaktor.

Das Dream Hotel

Laila Lalami erzĂ€hlt in ihre Dystopie “Dream Hotel” von einem Amerika, in der modernste KI-Technik fĂŒr die umfassende Überwachung aller Einwohnenden eingesetzt wird. Durch die KI-gesteuerte Auswertung aller verfĂŒgbarer Daten einschließlich der nachts gewonnenen Neuroaufzeichnungen soll errechnet werden, wann ein Mensch zum Risiko wird. Kommt es zu einer Überschreitung des Grenzwertes, landet er oder sie im Einbehaltungszentrum, bis sich der Wert wieder senkt. Laila Lalami beschreibt die WillkĂŒr, der die Menschen in diesem System ausgesetzt sind – zumal sich bei der Analyse insbesondere der TrĂ€ume immer wieder immense Fehler einschleichen.

In den Mittelpunkt stellt die Autorin Sara, die aus ihrem Leben einfach so herausgerissen wird. Sie erzĂ€hlt von ihren Ängsten, ihrer Hilflosigkeit und der aufkeimenden Wut gegen das System. Laila Lalami gelingt mit “Dream Hotel” eine ebenso spannende wie beĂ€ngstigende Dystopie, die gar nicht so weit in der Zukunft zu liegen scheint, denn die KI-gesteuerten Algorithmen der Big Data-Auswertung bestimmen schon heute ĂŒber viele Bereiche unseres Alltags. Traue niemals einem System, so warnt uns Lalami, das sich selbst fĂŒr perfekt hĂ€lt.

Die Autorin
Laila Lalami ist in Rabat geboren. Und hat in Marokko, Großbritannien und den Vereinigten Staaten studiert. Sie ist Autorin von vier Romanen und zahlreichen Essays, die u. a. in der Washington Post, The Nation und der New York Times erschienen sind. Bei Kein & Aber erschienen ihre Romane „Die Anderen“, der auf der Shortlist des National Book Award stand, sowie „Der verbotene Bericht“, mit dem sie den American Book Award erhielt und Finalistin des Pulitzer Prize wurde. Laila Lalami ist Professorin fĂŒr Kreatives Schreiben an der University of California, Riverside.

Die Übersetzung
Michaela Grabinger lebt in MĂŒnchen. Zu den von ihr ĂŒbersetzten Romanen und SachbĂŒchern zĂ€hlen Werke von Elif Shafak, Anne Tyler, Meg Wolitzer, Charlotte Wood, Laila Lalami, Rebecca Solnit und Ece Temelkuran.

Laila Lalami: Das Dream Hotel
Laila Lalami:
Das Dream
Hotel

      

© Kein & Aber
496 Seiten
13. Oktober 2025
ISBN: 9783036950839
Original:
The Dream Hotel

      

Großartige Buchtipps


zurĂŒck zu hallo-buch » Laila Lalami: Das Dream Hotel
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner