Camille Laurens: Es ist ein MĂ€dchen
ES IST EIN MĂDCHEN von Camille Laurens ist klug, bissig-amĂŒsant und in erschĂŒtternder Klarheit erzĂ€hlt.
gelesen von Marion Elskis
âIch habe zwei MĂ€dchenâ â das ist die mehrdeutige Antwort des Vaters auf die Frage, ob er Kinder habe. Laurence, eine der beiden, wird Ende der 1950er Jahre in einem gutbĂŒrgerlichen Haushalt im nordfranzösischen Rouen geboren. Und sie erlebt als Kind schnell, was es heiĂt, ein MĂ€dchen zu sein: Die Ăbergriffe des allzu netten, zudringlichen GroĂonkels werden von der Familie ebenso hingenommen wie die alltĂ€glichen kleinen Hintan- und Herabsetzungen. SpĂ€ter erlebt sie die sexuelle Befreiung, heiratet, verliert ein Kind und bringt selbst eine Tochter zur Welt â die einen ganz anderen, eigenen Ansatz im Umgang mit ihrer Rolle entwickelt und sich dem allgegenwĂ€rtigen Kontrollblick der Gesellschaft auf neue Art entzieht.
Es ist ein MĂ€dchen
Camille Laurens erzĂ€hlt in ihrem neuen Roman âEs ist ein MĂ€dchenâ von einer Frau, die in den 1960er Jahren in Nordfrankreich aufwĂ€chst. Anhand der Lebensgeschichte ihrer Protagonistin entwickelt sie in ihrer klug inszenierter Story einen Blick auf eine Zeit, in der der vollmundige âHerrenwitzâ immer einen Lacher garantierte. Und die Ăbergriffigkeit MĂ€dchen und jungen Frauen gegenĂŒber noch ganz selbstverstĂ€ndlich akzeptiert wurden. Doch sie zeigt uns auch, wie sich ganz allmĂ€hlich ein gesellschaftlicher Wandel Bahn brach. Der erfasste schlieĂlich auch die abgelegenste Provinz. So ist âEs ist ein MĂ€dchenâ ein klug, bissig-amĂŒsant und in erschĂŒtternder Klarheit gezeichneter Roman, der hier groĂartig von Marion Elskis gelesen wird.
Die Autorin
Camille Laurens, 1957 in Dijon geboren, ist fĂŒr ihre autofiktionalen Romane vielfach ausgezeichnet. Sie schreibt TheaterstĂŒcke, Essays und eine wöchentliche Literaturkolumne fĂŒr âșLe Mondeâč. Seit 2020 ist sie als Nachfolgerin von Virginie Despentes Mitglied der AcadĂ©mie Goncourt.
Die Sprecherin
Marion Elskis ist bisher in ĂŒber dreiĂig Hauptrollen auf Theater- und Musical-BĂŒhnen zu sehen gewesen. FĂŒr die Irina in Tschechows Drei Schwestern erhielt sie den Boy-Gobert-Preis. Sie spielt in Fernsehserien wie Jerks mit und synchronisiert u. a. Holly in King of Queens und Candice in der ZDF-Krimiserie Candice Renoir. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme ist sie auĂerdem auf zahlreichen GOYALiT-Produktionen wie Es ist ein MĂ€dchen oder Das Summen zu hören.
Die Ăbersetzerin
Lis KĂŒnzli lebt in Toulouse und hat unter vielen anderen Pascale Hugues und Marivaux ins Deutsche ĂŒbertragen. 2009 erhielt sie den Eugen-HelmlĂ©-Ăbersetzerpreis.
© Jumbo Verlag
450 Minuten
18 Mai 2022
ISBN: 978-3833744853
Oroginal: Fille
Ăbersetzung: Lis KĂŒnzliÂ
Sprecherin: Marion Elskis