Pierre Martin: Madame le Commissaire und die späte Rache: Ein Provence-Krimi
Pierre Martin würzt seinen in der Provence spielende neuen Krimi MADAME LE COMMiSSAIRE UND DIE SPÄTE RACHE mit viel Lokakolorit und einer anständigen Prise Humor.
Isabell Bonnet hat lange in Paris als Kommissarin und Personenschützerin gearbeitet. Jetzt hat sie sich in ihren alten Heimatort Fragolin, im Depatement Var in der Provence versetzen lassen. Dank ihrer Verdienste ist sie dort ihr eigener Herr und kann sich ohne Eile um die “Cold Cases”, die alten, ungelösten Fälle kümmern. Doch ihr eigentlich ruhiger Job wird immer virulenter. Zusammen mit ihrem Assistenten, dem etwas schrulligen Polizei-Archivar Appolinaire, geht sie nicht nur einem alten Mord nach, bei dem ein Mann ganz klassisch mit einer Mistgabel getötet wurde, sie muss auch eine Person aus einem Zeugenschutzprogamm inkognito unterbringen und beschützen, denn seine Aussage ist von großer Wichtigkeit für den anstehenden Prozess.
Pierre Martin würzt seinen neuen Krimi "Madame le Commissaire und die späte Rache" mit viel Lokakolorit und einer anständigen Prise Humor. Dabei gibt er seiner Figur, der Kommissarin Isabelle Bonnet eine sehr komfortable Ausgangspostion - immerhin kann sie sich ihre Fälle quasi aussuchen und nicht nur ihre Arbeit, sondern auch die touristisch etwas abgerockte, aber gleichwohl idyllische Landschaft der Provence genießen. Und auch gleich der erste Fall lässt sie tief in die Geschichte ihres alten Heimatortes Frigolin eintauchen und an einer alte Geschichte rühren, die ihre Fortsetzung in der Gegenwart findet. Aber auch als Personenschützerin muss die kompetente Polizistin ran. Obwohl sie sich doch eigentlich vor allem der provenzialischen Küche und ihrem Freund, dem Bürgermeister des kleinen Örtchens widmen wollte. Doch auch diese Aufgabe meistert sie mit viel Schwung und Humor. So ist Madame le Commissaire und die späte Rache ein sehr unterhaltsamer Krimi, aus dem einem die Kräuter-Düfte der Provence beim Lesen geradezu in die Nase steigen.
Hinter dem Pseudonym Pierre Martin verbirgt sich ein Autor, der sich mit Romanen, die in Frankreich und in Italien spielen, einen Namen gemacht hat. Für seine Hauptfigur Madame le Commissaire hat er sich eine neue Identität zugelegt.
Rezension von Silke Schröder
Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de
Krimis aus Frankreich
Buchtipps
| Eva Bernier: Im Zeichen der Triskele| Xavier-Marie Bonnot: Im Sumpf der Camargue
| Christian Buder: Der Dachs
| Michel Bussi: Fremde Tochter
| Hannelore Cayre: Lumpenadvokat
| Anne Chaplet: Brennende Cevennen
| Glenn Cooper: Die zehnte Kammer
Benjamin Cors
| Strandgut| Küstenstrich
| Benjamin Cors: Gezeitenspiel
| Benjamin Cors: Leuchtfeuer
| Benjamin Cors: Schattenland
Vitu Falconi
| Vitu Falconi: Das korsische Begräbnis
Jérémy Fel
| Jérémy Fel: Die Wölfe kommen
Jean-Christophe Grangé
| Der Flug der Störche(Hörbuch)
| Der steinerne Kreis (Hörbuch)
| Das Herz der Hölle
| Choral des Todes (Hörbuch)
| Im Wald der stummen Schreie (Hörbuch)
| Der Ursprung des Bösen
| Die Wahrheit des Blutes (Hörbuch)
| Jean-Claude Izzo: Die Marseille-Trilogie
Nicole Jamet, Marie-Anne Le Pezennec
| Dolmen – vergessen sollst du nie
| Killmore - Was niemand wissen darf
| Pierre Martin: Madame le Commissaire und die späte Rache: Ein Provence-Krimi
| Peter May: Der Mörder ohne Eigenschaften
Jérôme Loubry
| Jérôme Loubry: Der Erlkönig
Bernard Minier
| Schwarzer Schmetterling
| Kindertotenlied
| Wolfsbeute
| Bernard Minier: Schwestern im Tod
| Aurélien Molas: Die elfte Geißel
Kate Mosse
| Die achte Karte
| Wintergeister
| Die Frauen von Carcassonne
| Xavier Müller: Das Steinzeit-Virus
| Guillaume Musso: Nacht im Central Park
Alexander Oetker
| Alexander Oetker: Zara und Zoë – Rache in Marseille
Marie Pellissier
| Marie Pellissier: Der tödliche Tanz des Monsieur Bernard
| Marie Pellissier: Die tödliche Tugend der Madame Blandel
| Cay Rademacher: Dunkles Arles
| Alexis Ragougneau: Die Madonna von Notre Dame
| Véronique Roy: Sacrificium
| Jean-Christophe Rufin: 100 Stunden
| Elena Sender: Begraben
| Danielle Thiéry: Der Schatten der Toten
Jorun Thørring
| Schattenhände (Hörbuch)
| Kein Zeichen von Gewalt
Fred Vargas
| Die dritte Jungfrau
|Der vierzehnte Stein
| Die schwarzen Wasser der Seine
| Das Zeichen des Widders
| Der verbotene Ort
|Die Tote im Pelzmantel
| Die drei Evangelisten
| Die Nacht des Zorns
| Das barmherzige Fallbeil
| Fred Vargas: Der Zorn der Einsiedlerin
Alexandra von Grote
| Nichts ist für die Ewigkeit
|Tod an der Place de la Bastille
| Mord in der Rue St. Lazare
| Michelle Wan: In tödlicher Absicht
Ulrich Wickert
| Der Richter von Paris
| Die Wüstenkönigin
| Der nützliche Freund
| Das achte Paradies
| Das marokkanische Mädchen
| Das Schloss in der Normandie
Hörbuchtipps aus Frankreich
| Benjamin Cors: Küstenstrich gelesen von Sascha Rotermund
Jean-Christophe Grangé
| Jean-Christophe Grangé: Der Flug der Störche gelesen von Joachim Kerzel
| Jean-Christophe Grangé: Der steinerne Kreis gelesen von Tanja Geke
| Jean-Christophe Grangé: Choral des Todes gelesen von Wolfgang Pampel
| Jean-Christophe Grangé: Im Wald der stummen Schreie (Hörbuch) gelesen von Andrea Sawatzki
| Jean-Christophe Grangé: Der Ursprung des Bösen (Hörbuch) gelesen von Dietmar Wunder und Nicole Engeln
| Jean-Christophe Grangé: Die Wahrheit des Blutes (Hörbuch) gelesen von Martin Keßler
| Jean-Christophe Grangé: Die letzte Jagd gelesen von Martin Keßler
| ean-Christophe Grangé: Tag der Aschegelesen von Martin Keßlerbr />
Sophie Hénaff
| Sophie Hénaff: Kommando Abstellgleis
| Sophie Hénaff: Das Revier der schrägen Vögel
| Dominique Sylvain: Ungesühnt
| Jorun Thørring: Schattenhände gelesen von Julia Fischer
| Fred Vargas: Das barmherzige Fallbeil gelesen von Hannelore Hoger
| Martin Walker: Grand Prix gelesen von Johannes Steck
© Pierre Martin: Madame le Commissaire und die späte Rache: Ein Provence-Krimi Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de