
Francesc Miralles: Retrum
Francesc Miralles legt mit RETRUM einen spannenden Jugendthriller vor, der mit jeder Menge Insiderwissen rund um die Gothik-Szene aufwartet.
Gelesen von Robert Köhler
Der 16-jährige Christian fühlt sich mitverantwortlich am Unfalltod seines Bruders. Seitdem scheut er den Kontakt zu anderen und verbringt lieber seine Zeit am Ort der Toten: auf dem Friedhof. Dort lernt er eines späten Abends die Gothics Alexia, Robert und Lorena kennen, die ihre kleine Gruppe “Retrum” nennen. Mit weiß angemalten Gesichtern und schwarzen Klamotten versuchen sie Nacht für Nacht, mit den Verstorbenen Kontakt aufzunehmen. Christian ist begeistert von den drei geheimnisvoll-düsteren Typen, besonders von Alexia, in die er sich verliebt. Doch aus den schaurigen Spielen um Tod und Geister wird bald blutiger Ernst, und Christian gerät selbst in höchste Gefahr.
Retrum
Francesc Miralles legt mit “Retrum” einen spannenden Jugendthriller vor, der mit jeder Menge Insiderwissen rund um die Gothik-Szene aufwartet. Musikzitate wie die von der ’80er Jahre-Kultband “Sisters of Mercy” oder eine kenntnisreiche Aufzählung der schönsten Friedhöfe Europas sind nur einige Indizien dafür. Mit dem 16-jährigen Christian schafft Francesc Miralles eine Figur, die auf dem Weg zum Erwachsen-Werden mit schweren Schuldgefühlen wegen des Todes des Bruders und dem Auseinanderbrechen der Familie klarkommen muss.
Zwar lernt Miralles’ Held mit der gleichaltrigen Alexia schließlich eine Gleichgesinnte kennen, doch auch diese Begegnung scheint nicht von Dauer. “Retrum” ist ein ebenso düsterer wie moderner Jugendthriller, der sich viel Zeit für die Beschreibung seiner Figuren nimmt, an vielen ungewöhnlichen Orten spielt und mit einem spannenden Verwirrspiel aufwartet.
Einzig das Finale lässt einen etwas konfus zurück. Aber selbst das muss kein Zufall sein, denn “Retrum” ist nur der Auftakt einer neuen Reihe. Wer weiß, was noch kommt – seien wir gespannt Souverän gelesen vom Schauspieler Robert Köhler.
Francesc Miralles wurde 1968 in Barcelona geboren. Nach seinem Germanistikstudium arbeitete er zunächst als Übersetzer deutsch- und englischsprachiger Bücher über Spiritualität und alternative Therapien. Der Autor, der auch als Musiker mit der Band „Nikosia“ unterwegs ist, lebt in Barcelona.
Fesselnde Jugendkrimis – Beste Buchtipps hier

