
Arto Paasilinna: Adams Pech, die Welt zu retten
Arto Paasilinna gelingt mit ADAMS PECH, DIE WELT ZU RETTEN ein sehr schrĂ€ges ĂkomĂ€rchen mit viel schwarzem Humor und durchgeknallten Ideen.
Aatami RymĂ€ttyla betreibt seit Jahren in Finnlands Hauptstadt Helsinki sein eigenes kleines Unternehmen, die Akku AG. Leider sind die Zeiten schlecht und Aatami hat einen Haufen Schulden. Kurz vor der Insolvenz macht er jedoch eine Erfindung, die die Welt verĂ€ndert. Er erfindet einen kleinen Akku in SchokoladentafelgröĂe mit einer immensen Leistungskraft, der Autos, Schiffe und selbst RaumfĂ€hren antreiben kann. Alle Energie-Probleme scheinen mit einem Mal gelöst.
Zusammen mit der RechtsanwÀltin und Quartalstrinkerin Eeva Kontupohja melden sie das Patent an und haben schon bald erste Interessenten. Allerdings haben die beiden nicht mit den Erdöl exportierenden LÀnden gerechnet. Diese sind nicht gerade begeistert von der neuen Energiequelle und hetzen Aatami einen sizilianischen Killer auf den Hals.
„Adams Pech, die Welt zu retten“ von Arto Paasilinna ist ein sehr schrĂ€ges ĂkomĂ€rchen mit viel schwarzem Humor und durchgeknallten Ideen. Doch bei all den skurrilen EinfĂ€llen schwingt bei diesem Roman auch immer mehr als ein Funken Ernsthaftigkeit mit. Das Buch erschien in Finnland schon 1993 und hat bis zum heutigen Tag nicht an AktualitĂ€t verloren. Ganz im Gegenteil â die Energiekrise spitzt sich zu und wir warten alle hĂ€nderingend auf so eine Bahn brechende Erfindung, wie die von Aatami RymĂ€ttyla. So ist „Adams Pech, die Welt zu retten“ von Arto Paasilinna witzig und ideenreich, mit sehr erstem Hintergrund. Zum Lesen und Verschenken eine Entdeckung.
Arto Paasilinna, geboren 20. April 1942 im finnisch-samischen KittilĂ€ ist einer der populĂ€rsten Schriftsteller Finnlands. Nach der Ausbildung bei einer Zeitung. Er arbeitete dann als Redakteur bei verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. Er hat bisher 34 Romane veröffentlicht, von denen viele verfilmt wurden. Seine BĂŒcher wurden in 45 Sprachen ĂŒbersetzt.
GroĂartige Buchtipps – HIER

