
Mirjam Pressler: Nathan und seine Kinder
Mirjam Pressler erzählt in NATHAN UND SEINE KINDER den Klassiker von Gotthold Ephraim Lessing auf eine kluge und unkonventionelle Art.
Gelesen von Julia Nachtmann, Hans Löwe, Barbara Nüsse, Jürgen Uter, Bernd Stephan u.a.
Im Jahre 1192 haben die Christen Jerusalem an den arabischen Sultan Saladin verloren. Der jüdische Kaufmann Nathan lebt zu jener Zeit in der heiligen Stadt bis arabische Fanatiker ihn noch im gleichen Jahr ermordeten.
In dem Hörspiel „Nathan und seine Kinder“ erinnern sich die Menschen in seiner Umgebung an den Verstorbenen und zugleich an ihre eigene Vergangenheit. Da ist seine Tochter Recha, die von einem jungen Tempelritter aus einem brennenden Haus gerettet wird und sich heftig in ihn verliebt. Ihre Amme Daja erzählt von ihrer strapaziösen Reise aus dem fernen Deutschland ins gelobte Land. Die Schwester des herrschenden Sultans kommt ebenso zu Wort wie Nathans alter arabischer Freund Al-Hafi. Und jede Person hat einen anderen Blick auf Nathans Schicksal und seine Vergangenheit. So entsteht ganz ungezwungen ein lebendiges Bild vom Alltag. Und von der Geschichte der seit vielen Jahrtausende von drei Religionen beanspruchten „heiligen Stadt“.
Nathan und seine Kinder
Mirjam Pressler erzählt den klassischen Stoff von Gotthold Ephraim Lessing auf eine wunderbar kluge und brillant unkonventionelle Art. Bekannte, Freunde und Familienangehörige berichten aus ihrem und aus Nathans Leben. Und stets geht es dabei um die Notwendigkeit von religiöser Toleranz. Und das nicht immer leichte Miteinander der drei großen Religionen in einer Stadt. Es geht aber auch um Liebe, um Freundschaft, Hass und das ganz normale, alltägliche Leben vor mehr als 800 Jahren.
Die Sprechenden
Julia Nachtmann, Hans Löwe und Barbara Nüsse geben jeder Figur ihre Konturen und würzen die Story mit viel Intonation. Ein gelungenes Hörbuch über die Koexistenz der Religionen – klassischer Stoff, aktuell und brisant bis zum heutigen Tag!
Mirjam Pressler ist 1940 in Darmstadt geboren. Sie studierte an der Akademie für bildende Künste in Frankfurt a. M. Sie arbeitete danach in verschiedenen Berufen, u. a. in einem Kibbuz in Israel. Seit 1979 schreibt sie Kinder- und Jugendbücher. Sie lebt auf einem Dorf unweit von München.
Großartige Buchtipps – HIER!

