Deutschland
Die deutsche Belletristik ist ein Spiegel der historischen und kulturellen Entwicklung des Landes und hat eine vielseitige Tradition. Von den klassischen Werken der Weimarer Klassik bis hin zur modernen Gegenwartsliteratur bietet sie ein breites Spektrum an Stilen und Themen, die das menschliche Erleben in all seinen Facetten reflektieren.
-
Sibylle Berg: Ende gut
ENDE GUT von Sibylle Berg sind scharf umrissene Beobachtungen über das schonungslose Spiel mit den Vorurteilen.
-
Frank Goosen: So viel Zeit
Frank Goosen gibt SO VIEL ZEIT eine Gebrauchsanweisung für Männer um die vierzig, die aus ihrer Routine ausbrechen wollen.
-
Frank Goosen: Mein Ich und sein Leben
In MEIN ICH UND SEIN LEBEN erzählt Frank Goosen 38 kurze Geschichten über das Leben sehr selbstironisch und humorvoll.
-
Jenny Zylka: Beat Baby, Beat
In BEAT BABY, BEAT von Jenny Zylka geht es um eine Frauenband, Berlin, coole, gute Musik zu spielen und darum, den Spaß nicht zu verlieren.
-
Susanne Fengler: Fräulein Schröder
Susanne Fengler beschreibt in FRÄULEIN SCHRÖDER einen Einblick in die Wahlkampfmaschenerie einer großen deutschen Partei.
-
Rocko Schamoni: Dorfpunks
DORFPUNKS von Rocko Schamoni ist ein gelungener Rückblick auf eine Phase des eigenen jugendlichen Aufbegehrens.
-
Charlotte Roche: Feuchtgebiete
In FEUCHTGEBIETE durchbricht die Moderatorin Charlotte Roche ein Tabu über das Frauen sonst nur mit ihrer besten Freundin sprechen.
-
Jutta Swietlinski: Wenn Ally Frauen küsst…
Jutta Swietlinski gelingt mit WENN ALLY FRAUEN KÜSST ein spannendes Buch über die allgegenwärtige Darstellung lesbischer Liebe im Fernsehen.
-
Evelin Voigt-Eggert: Freundinnen der Technik
FREUNDINNEN DER TECHNIK von Evelin Voigt-Eggert macht Frauen Lust und Mut, sich mit Naturwissenschaft und Technik zu beschäftigen.
-
Sven Regener: Neue Vahr Süd
Sven Regener hat in NEUE VAHR SÜD charmant den Flair der 1980er Jahre eingefangen mit seinen Debatten und exzessiven Partys.
-
David Safier: Mieses Karma
David Safier gelingt mit MIESES KARMA eine ebenso amüsante wie kurzweilige Geschichte rund um das Thema Reinkarnation.
-
Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod
In DER DATIV IST DEM GENETIV SEIN TOD - Live brilliert Bastian Sick mit seinem humorvollen Umgang mit den Wirrungen der deutschen Sprache.