Belletristik
Der Begriff “Belletristik” stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich “schöne Literatur” (von “belles lettres”). Primär dient die Belletristrik der Unterhaltung. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Novellen, Lyrik und Drama. Die Belletristik zeichnet sich durch die fiktionalen Inhalte, den künstlerischen Anspruch und für gute Unterhaltung aus.
-
Elizabeth Strout: Das Leben, natürlich
Mit DAS LEBEN, NATÜRLICH präsentiert Elizabeth Strout eine bewegende Mischung aus Familienstory und subtiler Gesellschaftskritik.
-
Joe Schreiber: Wiedersehen in Harry’s Bar
Wer auf abgedreht-durchgeknallte Storys steht, ist bei WIEDERSEHEN IN HARRY'S BAR von Joe Schreiber genau richtig.
-
Jonas Jonasson: Die Analphabetin, die rechnen konnte
Jonas Jonasson strotzt bei DIE ANALPHABETIN, DIE RECHNEN KONNTE wieder vor guten Einfällen und brilliert mit einem unwiderstehlichen Humor.
-
Jonas Jonasson: Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind
MÖRDER ANDERS UND SEINE FEINDE NEBST DEM EINEN ODR ANDEREN FEIND von Jonas Jonasson ist eine völlig abstruse Geschichte.
-
Jeannette Walls: Die andere Seite des Himmels
Mit DIE ANDERE SEITE DES HIMMELS erzählt Jeannette Walls aus der Sicht einer pfiffigen Zwölfjährigen von zwei Schwestern.
-
Andrea Sawatzki: Tief durchatmen, die Familie kommt
TIEF DURCHATMEN, DIE FAMILIE KOMMT von Andrea Sawatzki ist lockere Unterhaltung, die Komödiantisches herauskitzelt und zum Schmunzeln anregt.
-
Felicitas Mayall: Fliegende Hunde
Felicitas Mayall gelingt in FLIEGENDE HUNDE eine persönich-individuelle Reiseerzählung über den Westen Australiens.
-
Assaf Gavron: Auf fremden Land
AUF FREMDEN LAND von Assaf Gavron ist ein gesellschaftspolitisches Statement auf die Situation der israelischen Siedlungspolitik.
-
Joël Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
Joël Dicker ist mit DIE WAHRHEIT ÜBER DEN FALL HARRY QUEBERT ein spannender Roman gelungen, der mit immer neuen Wendungen überrascht.
-
Helene Wecker: Golem und Dschinn
GOLEM UND DSCHINN von Helene Wecker ist eine historische Fantasy-Geschichte und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.
-
Gail Parent: Sheila Levine ist tot und lebt in New York
Gail Parent erzählt SHEILA LEVINE IST TOT UND LEBT IN NEW YORK mit viel unbeschwerten Sprachwitz und Ironie.
-
Kirsten Rick: Tapetenwechsel
Mit TAPETENWECHSEL ist Kirsten Rick eine kämpferische Liebeserklärung an das Hamburger Viertel St. Pauli und an seine Bewohnenden.