Belletristik
Der Begriff “Belletristik” stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich “schöne Literatur” (von “belles lettres”). Primär dient die Belletristrik der Unterhaltung. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Novellen, Lyrik und Drama. Die Belletristik zeichnet sich durch die fiktionalen Inhalte, den künstlerischen Anspruch und für gute Unterhaltung aus.
-
Nick Hornby: Miss Blackpool
Mit MISS BLACKPOOL gelingt Nick Hornby ein unterhaltsamer Exkurs in das Swinging London der frühen 1960er Jahre.
-
Joshua Ferris: Mein fremdes Leben
MEIN FREMDES LEBEN von Joshua Ferris ist ein intelligenter Roman, der lustig, nachdenklich, tragisch und erfrischend selbstironisch ist.
-
Pasi Ilmari Jääskeläinen: Lauras Verschwinden im Schnee
Der Finne Pasi Ilmari Jääskeläinen nennt seine Bücher “Realfantasien”, damit auch LAURAS VERSCHWINDEN IM SCHNEE.
-
Marina Lewycka: Die Werte der modernen Welt unter Berücksichtigung diverser Kleintiere
DIE WERTE DER MODERNEN WELT UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DIVERSER KLEINTIERE von Marina Lewycka ist humorvoll und inspirierend.
-
Steffanie Burow: Vulkantöchter
VULKANTÖCHTER von Steffanie Burow spielt in Indonesien und ist ein eindrucksvoller Roadtrip zwischen Spannungsliteratur und Reiseroman.
-
Christoph Peters: Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln
Christoph Peters erzählt in HERR YAMASHIRO BEVORZUGT KARTOFFELN mit viel Humor über die Kunst des japanischen Ofenbaus.
-
Madeleine Thien: Flüchtige Seelen
Madeleine Thien gelingt es in FLÜCHTIGE SEELEN das generationsübergreifende Trauma Kambodschas anschaulich zu erzählen.
-
Matt Haig: Ich und die Menschen
ICH UND DIE MENSCHEN von Matt Haig ist ein humorvoll-ernster Roman, der mit philosophischen Ansätzen, Erkenntnissen und Weisheiten spielt.
-
Jaroslav Rudis: Vom Ende des Punks in Helsinki
Jaroslav Rudis spürt in VOM ENDE DES PUNKS IN HELSINKI dem Lebensgefühl der Punks im Osten Europas in den 1980er Jahre nach.
-
Robin Sloan: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra
Robin Sloan erzählt in DIE SONDERBARE BUCHHANDLUNG DES Mr PENUMBRA auf unterhaltsame und fesselnde Art eine ungewöhnliche wie charmante Story.
-
Louise Erdrich: Das Haus des Windes
Louise Erdrich ist mit ihrem neuen Roman DAS HAUS DES WINDES eine bittersüße Coming-of-age Geschichte aus den 80er Jahren gelungen, die sensibel geschrieben, aber unsentimental erzählt ist. Der 13-jährige Joe lebt mit seinem Eltern in einem Indianerreservat des Ojibwe-Stammes in…
-
Kate Mosse: Die Frauen von Carcassonne
Mit DIE FRAUEN VON CARCASSONNE erzählt Kate Mosse eine bewegende Geschichte über Widerstandskämpferinnen Anfang der 1940er Jahre.