Großbritannien
Belletristik aus Großbritannien setzt sich mit sozialen, moralischen und psychologischen Themen auseinander. Die Tradition reicht von den epischen Werken wie “Beowulf” bis zu zeitlosen Stücken von William Shakespeare. Im 19. Jahrhundert wren es Charles Dickens, der die sozialen Ungerechtigkeiten des viktorianischen Zeitalters beleuchteten und Jane Austen, die die Feinheiten zwischenmenschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Normen beschrieb. Die Moderne revolutionierte Virginia Woolf durch ihre Erzähltechniken. Heute sind es z.B. Zadie Smith und Ian McEwan die aktuelle Themen wie Migration, Identität und Ethik in einer globalisierten Welt behandeln.
-
Layla Shah: Brit and brown
In ihrem Biographie BRIT AND BROWN erzählt Layla Shah die Geschichte ihrer Familie, die von den Fidschi-Inseln stammen und in London leben.
-
Antonia S. Byatt: Frauen, die pfeifen
Antonia S. Byatt erzählt in FRAUEN, DIE PFEIFEN treffend die Aufbruchstimmung und die gesellschaftliche Mentalität am Ende der 60er Jahre.
-
Zadie Smith: Von der Schönheit
Zadie Smith ist mit VON DER SCHÖNHEIT eine ebenso ironische wie stilvolle Familiensaga und ein moderner Gesellschaftsroman gelungen.