Großbritannien
Belletristik aus Großbritannien setzt sich mit sozialen, moralischen und psychologischen Themen auseinander. Die Tradition reicht von den epischen Werken wie “Beowulf” bis zu zeitlosen Stücken von William Shakespeare. Im 19. Jahrhundert wren es Charles Dickens, der die sozialen Ungerechtigkeiten des viktorianischen Zeitalters beleuchteten und Jane Austen, die die Feinheiten zwischenmenschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Normen beschrieb. Die Moderne revolutionierte Virginia Woolf durch ihre Erzähltechniken. Heute sind es z.B. Zadie Smith und Ian McEwan die aktuelle Themen wie Migration, Identität und Ethik in einer globalisierten Welt behandeln.
-
Nick Hornby: Small Country
Vier Kurzgeschichten bietet Nick Hornby in SMALL COUNTRY, in denen ganz normale Menschen in absurde Situationen geraten.
-
Chris Cleeve: Little Bee
LITTLE BEE von Chris Cleeve ist über eine junge Frau, die der katastrophalen Lage in Nigeria entfliehen und ihr doch nicht entkommen kann.
-
Marina Lewycka: Das Leben kleben
Marina Lewycka ist mit DAS LEBEN KLEBEN ein herrlich schwung- und humorvoller Roman mit vielen ernsten und politischen Untertönen gelungen.
-
Scarlett Thomas: PopCo
POPCO von Scarlett Thomas ist eine ungewöhnliche Reise in die Grenzwelten von Naturwissenschaft und Lebensphilosophie.
-
Rupert Everett: Rote Teppiche und andere Bananenschalen
ROTE TEPPICHE UND ANDERE BANANENSCHALEN von Rupert Everett ist ein amüsanter Lesespaß nicht nur für Leute, die Klatsch und Tratsch lieben.
-
Nick Hornby: Juliet, Naked
JULIET, NAKET von Nick Hornby handelt von Liebe, Musik, Fans, dem Schicksal festgefahrener Beziehungen und dem Leben jenseits der Vierzig.
-
Marianne Faithfull: Memories
MEMORIES von Marianne Faithfull ist ein ehrlicher und spannender Einblick in ihr Leben voller Rock ’n’ Roll.
-
Alan Bennett: Cosi fan tutte
COSI FAN TUTTE von Alan Bennett ist eine feine und etwas skurrile Erzählung mit feiner Ironie und viel britischen Humor.
-
Hanif Kureishi: Das sag ich dir
DAS SAG ICH DIR von Hanif Kureishi ist ein lebensbejahendes wie melancholisches Buch über das London der Vergangenheit und der Gegenwart.
-
Esmahan Aykol: Goodbye Istanbul
Esmahan Aykol ist mit GOODBYE ISTANBUL ein kluges Buch über das Vergessen, das Erinnern und die Veränderung gelungen.
-
Nick Hornby: Slam
Lebensnah, frech und einfühlsam erzählt Nick Hornby in SLAM die Geschichte einer Teenieschwangerschaft in England.
-
Paulo Coelho: Die Hexe von Portobello
DIE HEXE VON PORTOBELLO von Paulo Coelho, die an die Spiritualität in jedem Menschen glauben und an die der Esoterik.