Near Future

Wie der Name schon sagt, spielen Near-Future-Romane in einer nahen Zukunft. Sie befassen sich mit realistischen oder leicht futuristischen Entwicklungen, die auf gegenwärtigen gesellschaftlichen, technologischen oder politischen Trends basieren. Das Genre "Near Future" greift aktuelle Themen wie den Klimawandel, Künstliche Intelligenz, Überwachung oder soziale Ungleichheit auf. Sie projiziert diese Themen in eine Welt, die nur wenige Jahre oder Jahrzehnte entfernt ist. Sie bewegt sich oft an der Grenze zwischen Science-Fiction und gesellschaftlichem Kommentar und zeichnet sich durch eine enge Verbindung zur Gegenwart aus, die dem Genre eine besondere Dringlichkeit verleiht.

  • Deon Meyer: Fever

    Deon Meyer: Fever

    In FEVER erzählt Deon Meyer von einer postapokalyptischen Zeit und den Menschen, die sich entscheiden müssen, wie sie weiter leben wollen.

  • Jenny-Mai Nuyen: Heartware

    Jenny-Mai Nuyen: Heartware

    In ihrem atmosphärisch dicht erzählten Sci-Fi-Krimi HEARTWARE spielt Jenny-Mai Nuyen mit der Frage, wie weit wir von echter künstlicher Intelligenz eigentlich noch entfernt sind.

  • Matthias Oden: Junktown

    Matthias Oden: Junktown

    Mit seiner beklemmenden Atmosphäre ist JUNKTOWN von Matthias Oden ein spannend-unterhaltsamer Blick in eine düstere Zukunft.

  • Matt Haig: Echo Boy

    Matt Haig: Echo Boy

    Mit ECHO BOY von Matt Haig ist ein spannungsvoller Jugend-Science-Fiction, in dem er davor warnt, einzelnen Menschen zu viel Macht zu geben.

  • Karl Olsberg: Mirror

    Karl Olsberg: Mirror

    MIRROR von Karl Olsberg ist ein gut inszenierter Cyberkrimi, der sehr authentisch von einer gar nicht so fernen Zukunft erzählt.

  • Michael Honig: Mächtig Senil

    Michael Honig: Mächtig Senil

    MÄCHTIG SENIL von Michael Honig spart nicht an Ironie und spitzen Seitenhieben auf das korrupte System seit Glasnost in Russland.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner