Frankreich
Belletristik aus Frankreich hat schon immer eine zentrale Rolle in der Weltliteratur gespielt. Von der Aufklärung, über die realistischen Meisterwerke des 19. Jahrhunderts bis zum Existenzialmus und den modernen Experimenten spiegelt sie soziale und politische Strömungen ihrer Zeit wider. Bis heute ist die französische Belletristik einflussreich mit ihrer scharfsinnigen Analysen um die moderne Gesellschaft und ihren Herausforderungen.
-
Delphine de Vigan: Loyalitäten
Mit LOYALITÄTEN erweist sich Delphine de Vigan als genaue Beobachterin, die die Augen für alltägliche zwischenmenschliche Missstände öffnet.
-
Sabri Louatah: Die Wilden – Eine französische Hochzeit
DIE WILDEN - EINE FRANZÖSISCHE HOCHZEIT von Sabri Louatah ist ein Blick auf eine Familie, die die Situation in Frankreich widerspiegelt.
-
Michel Bussi: Fremde Tochter
In FREMDE TOCHTER entwickelt Michel Bussi ein emotionales Familiendrama auf Korsika mit seinen wilden Berglandschaften.
-
Édouard Louis: Im Herzen der Gewalt
Mit IM HERZEN DER GEWALT wagt Édouard Louis einen tiefen Blick in die psychischen Folgen einer sexuellen Gewalttat.
-
Delphine de Vigan: Tage ohne Hunger
TAGE OHNE HUNGER von Delphine de Vigan ist ein spannender Blick auf die weit verbreitete Krankheit Magersucht.
-
Olivier Adam: Die Summe aller Möglichkeiten
Olivier Adam fädelt in DIE SUMME ALLER MÖGLICHKEITEN erzählerische Momentaufnahmen wie Perlen einer Kette auf einen roten Faden.
-
Slimane Kader: Ocean King – Was einer unter Deck erleben kann
Slimane Kader berichtet in OCEAN KING - WAS EINER UNTER DECK ERLEBEN KANN humorvoll von seinen Erlebnissen als Angestellter eine Cruiserline.
-
Kate Mosse: Die Frauen von Carcassonne
Mit DIE FRAUEN VON CARCASSONNE erzählt Kate Mosse eine bewegende Geschichte über Widerstandskämpferinnen Anfang der 1940er Jahre.
-
Samuel Benchetrit: Rimbaud und die Dinge des Herzens
RIMBAUD UND DIE DINGE DES HERZENS von Samuel Benchetrit ist eine warmherzige Geschichte über einen Jungen aus den Pariser Banlieues.
-
Frédérique Deghelt: Frühstück mit Proust
FRÜHSTÜCK MIT PROUST entführt Frédérique Deghelt nach Paris zu der Geschichte zweier Frauen, die die Liebe zur Literatur verbindet.
-
Laurent Quintreau: Und morgen bin ich dran
UND MORGEN BIN ICH DRAN von Laurent Quintreau ist ein satirisch-bissiger Einblick in die Arbeitswelt unter hoch bezahlten Alphatieren.
-
Anna Gavalda: Zusammen ist man weniger allein
Anna Gavalda ist mit ZUSAMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN eine traumhafte Großstadtgeschichte aus Paris im Hier und Jetzt gelungen.