Sabri Louatah: Die Wilden – Eine französische Hochzeit
DIE WILDEN – EINE FRANZĂSISCHE HOCHZEIT von Sabri Louatah ist ein Blick auf eine Familie, die die Situation in Frankreich widerspiegelt.
Am Abend der PrĂ€sidentschaftswahl, aus der mit dem algerisch-stĂ€mmigen Idder Chaouch erstmals ein Migrant als Sieger hervorgehen könnte, feiert die GroĂfamilie Nerouche in Saint Ătienne eine rauschende Hochzeit: Mit Pomp und Gloria heiratet Slim, der jĂŒngste Enkel der Matriarchin, die noch in Algerien geboren wurde. Ein Riesenereignis, zu dem selbst Slims Bruder Fouad, ein erfolgreicher Soap-Darsteller, aus Paris angereist ist â und noch ein wenig mehr Glamour in die Feier bringt, denn er ist mit der Tochter des PĂ€sidentschaftskandidaten liiert. Niemand ahnt, dass Slims Ă€ltester Bruder seinen Cousin Krim dazu erpresst hat, ein Attentat auf Idder Chaouch zu verĂŒben. Die Tat löst nicht nur gewalttĂ€tige Unruhen im ganzen Land aus, auch die bis dahin gut integrierte GroĂfamilie Nerouche wird plötzlich zur Gefahr fĂŒr den gesamten Staat erklĂ€rt â und zum Spielball vieler KrĂ€fte, die sehr unterschiedliche Ziele verfolgenâŠ.
Die Wilden – Eine französische Hochzeit
âDie Wilden – Eine französische Hochzeitâ von Sabri Louatah spielt an den vier Tagen eines langen Wochenendes, von Samstag bis Dienstag. Im Mittelpunkt steht die GroĂfamilie Nerouche. Der Autor nimmt sich viel Zeit, um ihre Mitglieder mit ihren ganz unterschiedlichen LebensentwĂŒrfen vorzustellen, den religiösen Nazir ebenso wie den Kleinkriminellen Krim oder den bekannten Schauspieler Fouad. Aber keine Angst, um den Ăberblick ĂŒber alle Figuren seines Romans zu gewĂ€hrleisten (und vielleicht sogar selbst zu behalten), hat der Autor nicht nur einen Stammbaum der Familie abgebildet, sondern er fĂŒhrt in einem Glossar alle Personen mit einer kurzen ErklĂ€rung noch einmal auf. Mit dem Attentat zeigt der Autor den Riss, der durch die Familie geht und der sinnbildlich fĂŒr die Zerrissenheit einer ganzen Nation steht.
Dabei geht er sehr ausfĂŒhrlich auf die darauffolgenden Untersuchungen und Vernehmungen ein, wobei die jeweiligen Ermittler und ZustĂ€ndigen stets auch ihre eigenen Ziele verfolgen. Louatah sagt selbst, dass ihn die Unruhen in der Pariser Banlieue Anfang der 2000-er Jahre zu dem Roman inspiriert haben. So ist der erste Teil seiner Trilogie âDie Wilden: Eine französische Hochzeitâ ein packender Blick auf eine Familie. Die die aktuelle politische Situation in Frankreich authentisch widerspiegelt. Teil 2: âDie Wilden: BrĂŒder und Feindeâ erscheint im September 2018 und der finale Band âDie Wilden: Familientreffen)â ist fĂŒr das darauffolgende Jahr angekĂŒndigt.
Sabri Louatah ist 1983 in Saint-Ătienne als Sohn eines HolzfĂ€llers und einer Hausfrau geboren. Er lebt heute mit seiner Frau in den USA. Die Unruhen in der Pariser Banlieu Anfang der 2000er Jahre inspirierten ihn zu seinem Roman-Zyklus »Die Wilden«. Der in Frankreich von Publikum und Kritik gefeiert ist. Zurzeit arbeitet Louatah an der TV-Adaption der Serie.