Karen Duve: Sissi
In SISSI gibt Karen Duve einen ungeschönten Eindruck von dem oft aufreibenden Alltag der höfischen Protagonisten und einen unverstellten Blick auf die östereichische Kaiserin Elisabeth (Sissi).
Vor der strengen Enge des österreichischen Hofes mit all seinen Ritualen, Pflichten und Zwängen gibt es für die österreichische Kaiserin Elisabeth nur ein Entkommen: das Reisen und der Aufenthalt auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö. Dort frönt sie ihrer großen Leidenschaft, dem Ausreiten und den rasanten Treibjagden. Kein Hindernis ist ihr zu hoch, kein Ritt zu gefährlich. Stets an ihrer Seite sind ihre Nichte Marie Louise Wallersee und die Hofdame Marie Festetics de Tolna. Auch an Verehrern mangelt es natürlich nicht. Vor allem mit dem englischen Reiter Bay Middleton versteht sie sich mehr als gut…
Für ihren neuen Roman “Sisi” hat Karen Duve umfangreich zu der östereichischen Kaiserin Elisabeth (Sissi) recherchiert. Als Grundlage ihrer Story dienen ihr die historischen Tagebücher der Hofdame Marie Gräfin Festetics de Tolna, die eine glühende Verehrerin der Kaiserin war und alles für sie getan hat. So stehen auch gleich drei Frauen im Mittelpunkt dieser Geschichte: Neben der Kaiserin Sissi, über die es bändeweise Literatur und mehrere Filme gibt, und der Hofdame selbst ist dies vor allem ihre junge Nichte Marie Louise Wallersee. Sie wird von der Kaiserin zunächst wohlwollend als ihr jüngeres Ich betrachtet, doch als sie ihr zu nahe kommt, versucht sie sich die neue Konkurrentin durch ein Heiratsarrangement vom Leib zu schaffen. Duve schwankt in ihrem Roman zwischen der Schwärmerei für die selbstbewusste Monarchin, in der sich vor allem die Aufzeichnungen der Hofdame widerspiegeln, und der genussvollen Beschreibung des ebenso blasierten wir antiquierten, überbordenden Etikette bei Hofe. Insbesondere die erbarmungslosen Vergnügungsjagden, die damals veranstaltet wurden, schildert Duve auf ungeschönt-brutale Weise. So erhält man einen ungeschönten Eindruck von dem oft aufreibenden Alltag der höfischen Protagonisten und einen unverstellten Blick auf eine bekannte und vielfach verehrte Figur der österreichischen Geschichte. Ach, Sissi! – ja, Franz?
Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane waren Bestseller und sind in 14 Sprachen übersetzt.
Rezension von Silke Schröder
Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de
Belletristik aus Deutschland
Buchtipps
| Isabel Abedi: Isola| Esma Abdelhamid: Löwenmutter
| Hatice Akyün: Einmal Hans mit scharfer Soße
| Jakob Arjouni: Cherryman jagt Mr. White
Sibylle Berg
| Sibylle Berg: Ende gut| Sibylle Berg: RCE - #RemoteCodeExecution
| Andreas Bernard: Vorn
| Larissa Boehning: Lichte Stoffe
| Jan Böttcher: Das Kaff
Mechtild Borrmann
| Mechtild Borrmann: Grenzgänger| Martina Brandl: Glatte runde Dinger
| Michael Bresser: Bestseller
| Michael Bresser: Dr. Love und die schüchterne Forelle
| Thomas Brussig: Wie es leuchtet
| Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland: Aufprall
| Verena Carl: Irgendwie, Irgendwann
Karen Duve
| Karen Duve: Thomas Müller und der Zirkusbär| Karen Duve: Keine Ahnung
| Karen Duve: Taxi
| Karen Duve: Macht
| Karen Duve: Sissi
| Alexander von Eisenhart-Rothe: Golden Biker
| Tina M. Emig: Außergewöhnliches Alltägliches
| Fahimeh Fasaie: Eines Dienstags beschloss meine Mutter Deutsche zu werden
| Carlo Feber: Das Spiel der Anderen
| Susanne Fengler: Fräulein Schröder
| Karl Wolfgang Flender: Greenwash, Inc.
Julia Franck
| Julia Franck: Die MittagsfrauNina George
| Nina George: Die MondspielerinThomas Glavinic
| Thomas Glavinic: Wie man leben soll| Stephanie Gleißner: Einen solchen Himmel im Kopf
Frank Goosen
| Frank Goosen: Mein Ich und sein Leben| Frank Goosen: So viel Zeit
| Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern
| Kerstin Grether: Zuckerbabys
Anja Jonuleit
| Anja Jonuleit: Rabenfrauen| Anja Jonuleit: Nachtfräuleinspiel
Alexa Hennig von Lange
| Alexa Hennig von Lange: Leute, ich fühle mich leicht| Alexa Hennig von Lange: Leute, mein Herz glüht
| Alexa Hennig von Lange: Leute, die Liebe schockt!
| Alexa Hennig von Lange: Leute, das Leben ist wild
| Alexa Hennig von Lange: Kampfsterne
| Alexa Hennig von Lange: Die Weihnachtsgeschwister
Florian Illies
| Florian Illies: Ortsgespräch| Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens
| Wladimir Kaminer: Karaoke
| Shani Katayun: Augen in Teheran
| Christiane Krause: Die Villa der Frauen
| Rebekka Kricheldorf: Lustprinzip
Tom Liehr
| Tom Liehr: Stellungswechsel| Tom Liehr: Geisterfahrer
| Tom Liehr: Pauschaltourist
| Tom Liehr: Sommerhit
Christian Linker
Christian Linker: Toxische MachtLana Lux
| Lana Lux: Kukolka| Lana Lux: Jägerin und Sammlerin
| Senait G. Mehari: Feuerherz
| Berni Mayer: Ein gemachter Mann
Susanne Mischke: Don't kiss Ray
| Christine Neudecker: Das siamesische Klavier
| Eckhart Nickel: Hysteria
| Selim Özdogan: Die Tochter des Schmieds
| Leni Ohngemach: Jung und jünger
| Angelika Overath: Flughafenfische
Christoph Peters
| Christoph Peters: Mitsukos Restaurant| Christoph Peters: Wir in Kahlenbeck
| Christoph Peters: Herr Yamshiro bevorzugt Kartoffeln
| Christoph Peters: Der Arm des Kraken
| Christoph Peters: Das Jahr der Katze
| Christoph Peters: Dorfroman
Jutta Profijt
| Jutta Profijt: SchmutzengelSven Regener
| Sven Regener: Neue Vahr Süd| Sven Regener: Glitterschnitter
Kirsten Rick
| Kirsten Rick: TapetenwechselDavid Safier
| David Safier: Mieses Karma| Andrea Sawatzki: Tief durchatmen, die Familie kommt
| Carolin Schairer: Die Spitzenkandidatin
| Rocko Shamoni: Dorfpunks
| Johann Scheerer: Unheimlich nah
| Daniela Schenk: O wüsste sie, dass sie es ist!
| Robert Schneider: Die Offenbarung
| Katrin Seddig: Sicherheitszone
Tobias Sommer: Das gekaufte Leben
| Serdar Somuncu: Getrennte Rechnungen
| Martin Spieß: Und bis es so weit ist, gibt es Eiscreme
| Maximilian Steinbeis: Pascolini
Cora Stephan
| Cora Stephan: Ab heute heiße ich MargoHeinz Strunk
| Heinz Strunk: Der goldene HandschuhSebastian Stuertz
| Sebastian Stuertz: Da wo sonst das Gehirn istKaroch Tana
| Karoch Tana: Beschreibung einer KrabbenwanderungJohn von Düffel
| John von Düffel: KlassenbuchBenjamin von Stuckrad-Barre
| Benjamin von Stuckrad-Barre: Was.Wir.Wissen.Carsten Wunn
| Carsten Wunn: Kniesel und ichHengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
| Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der TräumeJuli Zeh
| Juli Zeh: Unterleuten| Juli Zeh: Leere Herzen
| Juli Zeh: Über Menschen
Jenny Zylka
| Jenny Zylka: Beat Baby, Beat
© Karen Duve: Sissi Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de