Brigitte Glaser: Bühlerhöhe
BÜHLERHÖHE von Brigitte Glaser ist ein spannender Blick auf die fünfziger Jahre mit Agenten, Anschlägen, Waffenschieberhandel und dem schwierigen Thema der Wiedergutmachung, angesiedelt im beschaulichen Schwarzwald.
Schwarzwald im Sommer1952. Bundeskanlzier Adenauer hat sich für einen Kurzurlaub angesagt. Da es gerade Verhandlungen um das Wiedergutmachungsgesetz gibt und einige Morddrohungen im Raum stehen, ist nicht nur der deutsche Gehemdienst am Wohl des Kanzlers interessiert, auch der israelische Geheimdienst ist vor Ort. Da sich die aus Deutschland kommende Rosa Silbermann gut im Schwarzwald auskennt, soll sie zusammen mit einem weiteren Mossad-Mitglied den Kanzler vor einer radikalen Gruppierung schützen. Doch ihr Kollege kommt nicht zum vereinbarten Zeitpunkt und Rosa steht bei ihrer ersten Mission ersteinmal allein da. Anfang der 50er Jahre in der jungen Bundesrepublik. Ein paar Jahre liegt die Nazizeit und der Krieg zurück.
Die Autorin Brigitte Glaser, die durch ihre Jugendbücher und Krims bekannt ist, nennt die Zeit “Die Zeit der Verdrängung” und beschäfigt sich in ihrem Roman “Bühlerhöhe” mit dem Schicksal zweier Frauen. Die eine, Sophie Reisiger kommt aus Straßburg. Durch ihre Heirat mit einem SS-Manns, kann sie nicht mehr in ihre Heimatstadt zurück und so ist die Witwe im Schwarzwälder Hotel Bühlerhöhe Hotelmanagerin, die immer noch ihren gesellschaftlichen Aufstieg sucht. Die andere, Rosa Silbermann, ist für den israelischen Geheimdient tätig und schon kurz nach der 33er Wahl zusammen mit ihrer Schwester ins damalige Palästina gegangen. Glaser beschreibt deutsche und israelische Nachkriegsgeschichte in einem Granhotel. Das Bühlerhöhe gibt es tatsächlich und der erste Bundeskanzler Adenauer hat dort des öfteren seinen Urlaub verbracht. Die Autorin hat das Jahr 1952 gewählt, da in diesem Jahr das Wiedergutmachungsgesetz mit Israel verabschiedet wurde. Und auch wenn es nicht direkt auf Bühlerhöhe ein Attentat auf Adenauer gab, waren es doch insgesamt drei Briefbombenattentate im Vorfeld des Widergutmachungsgesetzes, So ist “Bühlerhöhe” ein spannender Blick auf die fünfziger Jahre mit Agenten, Anschlägen, Waffenschieberhandel und dem schwierigen Thema der Wiedergutmachung, angesiedelt im beschaulichen Schwarzwald.
Brigitte Glaser lebt seit über 30 Jahren in Köln. Bevor sie zum Schreiben kam, hat die studierte Sozialpädagogin der Jugendarbeit und im Medienbereich gearbeitet. Heute schreibt sie Bücher für Jugendliche und Krimis für Erwachsene, u. a. ihre erfolgreiche Krimiserie um die Köchin Katharina Schweitzer.
Rezension von Silke Schröder
Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de
Historisches
Buchtipps
| Rolf Aderhold: Welfencode| Martina André: Die Rückkehr der Templer
| Alex Beer: Das schwarze Band
| Alex Beer: Der letzte Tod
| Katryn Berlinger: Der Kuss des Schokoladenmädchens
| Lilly Bernstein: Findelmädchen - Aufbruch zum Glück
Mechtild Borrmann
Mechtild Borrmann: Wer das Schweigen bricht (Hörbuch)Mechtild Borrmann: Der Geiger
Mechtild Borrmann: Die andere Hälfte der Hoffnung
Mechtild Borrmann: Trümmerkind
Mechtild Borrmann: Feldpost
| Alan Bradley: Flavia de Luce - Tote Vögel singen nicht
| Vera Bruck: Runa
Sara Collins
| Sara Collins: Das Geständnis der Frannie LangtonMichael Chrichton
| Michael Crichton: Dragon Teeth - Wie alles begannCécilia Ekbäck
| Cécilia Ekbäck: Im Schatten der MitternachtssonneLyndsay Faye
| Der Teufel von New York| Die Entführung der Delia Wright
| Das Feuer der Freiheit
| Thomas Finn: Der Funke des Chronos
| Elizabeth Gilbert: City of Girls
| Brigitte Glaser: Bühlerhöhe
| Kristin Hannah: Die vier Winde
| Antonia Hodgson: Das Teufelsloch
| Antonia Hodgson: Der Galgenvogel
Ariana Franklin
| Die Totenleserin (Hörbuch)| Die Teufelshaube (Hörbuch)
| Astrid Fritz: Hostienfrevel
Susanne Goga
| Susanne Goga: Das Leonardo-Papier| Susanne Goga: Die Sprache der Schatten
| Susanne Goga: Mord in Babelsberg
| Susanne Goga: Die Tote von Charlottenburg
| Susanne Goga: Es geschah in Schöneberg
| Susanne Goga: Der verbotene Fluss
| Susanne Goga: Nachts am Askanischen Platz
Frank Goldhammer
| Frank Goldhammer: Tausend Teufel| Cornelia Haller: Seelenfeuer
Alexa Hennig von Lange
| Alexa Hennig von Lange: Die karierten MädchenSabine Hofmann
| Sabine Hofmann: Trümmerland| Sabine Hofmann: Totenwinter
| Birgit Jaeckel: Die Druidin
Lutz Wilhelm Kellerhoff: Teufelsberg
| Lutz Wilhelm Kellerhoff: Die Tote im Wannsee| Lutz Wilhelm Kellerhoff: Teufelsberg
Tanja Kinkel
| Venuswurf| Säulen der Ewigkeit
Michaela Küpper
| Michaela Küpper: Der Kinderzug| Michaela Küpper: Die Edelweisspiratin
Kathrin Lange
| Das achte Astrolabium| Die verbrannte Handschrift
| Jägerin der Zeit
| Seraphim
| Cherubim
| Madonna
Chris Lloyd
| Chris Lloyd: Die Toten vom Gare d’AusterlitzKate Mosse
| Die achte Karte| Wintergeister
| Die Frauen von Carcassonne
| Kate Mosse: Der Kreis der Rabenvögel
| Iny Lorentz: Die Feuerbraut
| Bill Napier: Der 77. Grad
| Eliot Pattison: Das Auge des Raben
Jean-François Parot
Jean-François Parot: Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel| Andreas Pflüger: Ritchie Girl gelesen von Laura Moira
Rosa Ribas & Sabine Hofmann
| Rosa Ribas & Sabine Hofmann: Auf der anderen Seite der Ramblas| Rosa Ribas & Sabine Hofmann: Das Flüstern der Stadt
| Rosa Ribas & Sabine Hofmann: Die große Kälte
Craig Russell
| Craig Russell: Der geheimnisvolle Mr. HydeFrank Schätzing
| Frank Schätzing: Tod und Teufel (Hörspiel)| Gaard Sveen: Der schwarze Sommer
| Susanne Tschirner: Lasra und der Herr der Inseln
| Annelie Wendeberg: Tiefer Fall gelesen von Ester Schweins
| Claudia Weiss: Schandweib
© Brigitte Glaser: Bühlerhöhe Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de