Jean-Christophe Rufin: 100 Stunden

Jean-Christophe Rufin: 100 Stunden

100 STUNDEN von Jean-Christophe Rufin ist ein spannender Agenten- und Öko-Thriller mit nachdenklichen Untertönen.

Als die junge Französin Juliette in ein polnisches Tierversuchslabor einbricht, die Versuchstiere befreit, auf Wunsch ihres Auftragsgebers englischsprachige Parolen an die Wand schmiert und ein kleines rotes Fläschchen mitgehen lässt, ist ihr nicht klar, dass dies der Auftakt einer viel größeren Aktion ist.

Der polnische Geheimdienst unterrichtet die CIA von dem Vorfall, die wiederum ihre beiden Privatermittler Kerry und Paul ins Rennen schickt, um die Hintergründe der Sache zu erforschen. Schon bald stoßen die beiden auf einen unglaublichen Plan: Eine Gruppe fanatischer Öko-Aktivisten verfolgt das irrsinnige Ziel, die Armen dieser Welt mit Cholera zu infizieren, um die überbordende Weltbevölkerung zu reduzieren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

100 Stunden

„100 Stunden“ von Jean-Christophe Rufin ist ein spannender Öko-Thriller mit nachdenklichen Untertönen. Jean-Christophe Rufin, der selbst Wissenschaftler und Arzt ist, hat tief in der Philosophiegeschichte gegraben. Und darin eine menschenverachtende Idee gefunden, die bis heute immer wieder Anhänger findet. Nach diesen Leuten kann auf der Erde nur eine bestimmte Anzahl Menschen leben. Und da es in der menschlichen Zivilisation eine natürliche Auslese nicht mehr gibt, muss der Natur eben nachgeholfen werden: die überflüssigen, unnützen und armen Mitglieder der Gesellschaft müssen sterben.

Rufin baut diese philosophisch verklärte Absurdität nicht nur geschickt in seinen packenden Agententhriller ein. Er zeigt auch die fatalen Folgen dieses falsch verstandenen, scheinbar „wissenschaftlich“ gestützten Sozialdarwinismus auf. Trotz einiger leicht klischeehafter Charaktere ist Jean-Christophe Rufin mit „100 Stunden“ eine ebenso unterhaltsam wie engagiert geschriebene Story gelungen.

Jean-Christophe Rufin geboren 1952 in Bourges, studierte Medizin und Politik. Er war Vize-Präsident von »Ärzte ohne Grenzen«, Berater im französischen Verteidigungsministerium und beim Roten Kreuz. 1997 veröffentlichte er seinen ersten Roman, der sich mehr als 300.000 Mal verkaufte und in 19 Sprachen übersetzt wurde. 2001 gewann er den Prix Goncourt. Er arbeitete immr als Entwicklungshelfer und engagiert sich gegen Antisemitismus und Rassismus. 2007 wurde er französischer Botschafter in Senegal.

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© Fischer Verlag
560 Seiten
Februar 2008
ISBN: 978-3100685094

      

Spannende Thriller-Buchtipps aus Frankreich


zurück zu hallo-buch » Jean-Christophe Rufin: 100 Stunden
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner