Uketsu: HEN NA E - Seltsame Bilder

Uketsu: HEN NA E – Seltsame Bilder

Uketsu lĂ€dt in HEN NA E – SELTSAME BILDER zum Mitknobeln und RĂ€tseln in großartig detailverliebten KrimifĂ€llen ein.

Als der angehende Journalist durch einen Zufall auf den Internet-Blog von Ren 
 stĂ¶ĂŸt, ahnt er sofort, dass es hier etwas Ungewöhnliches zu entdecken gibt. Was steckt hinter den Bildern, die es dort zu sehen gibt, und warum sind sie so merkwĂŒrdig nummeriert? Zusammen mit einem Ă€lteren Kollegen nimmt er die Sache genauer unter die Lupe – und kommt tatsĂ€chlich einem Mordfall auf die Spur. Gleichzeitig findet er die Skizzen einer imposanten Berglandschaft, angefertigt von einem Zeichenlehrer, der bei einer Wanderung in eben jenem Gebirge brutal ums Leben gebracht wurde. Es sind die letzten Striche, die er zu Papier gebracht hatte, und sie könnten einen Hinweis auf den Mörder enthalten. Doch jeder Schritt, der ihn dem TĂ€ter nĂ€her bringt, ist lebensgefĂ€hrlich 


HEN NA E – Seltsame Bilder

Die Krimis von Uketsu sind in Japan gerade voll angesagt. Der Japaner, der sein Gesicht stets hinter einer weißen Maske verbirgt, zeigt in “HEN NA E – Seltsame Bilder”, wie Krimis einmal anders und sehr unterhaltsam erzĂ€hlt werden können. Anhand von Zeichnungen berichtet er kapitelweise von mysteriösen VorgĂ€ngen und fast perfekt inszenierten Morden. Dabei wechselt er immer wieder die Perspektiven, bis sich ganz allmĂ€hlich ein Gesamtzusammenhang ergibt. So lĂ€dt uns Uketsu in “HEN NA E – Seltsame Bilder” zum Mitknobeln und RĂ€tseln in großartig detailverliebten KrimifĂ€llen ein. Das ist Krimiunterhaltung, die die Expert:innen in uns weckt und wirklich Spaß macht.

Der Autor

Uketsu begann als Autor fĂŒr die Website Omokoro zu schreiben und stellt jetzt Horror- und Krimi-Videos sowie Originalmusik auf YouTube ein Er trĂ€gt eine weiße Maske und einen schwarzen Ganzkörperanzug, sodass seine IdentitĂ€t ein RĂ€tsel bleibt. Uketsu hat sich schnell einen großen Ruf als Schriftsteller mit einer einzigartigen Weltsicht erworben. Er ist der erfolgreichste Vertreter eines neuen Trends auf dem japanischen Buchmarkt. Vor allem bei jungen Leser:innen, nĂ€mlich des „Sketch Mystery“-Romans: ein literarisches Cluedo, ein Spannungsroman mit Zeichnungen und Diagrammen, ein fesselnder Krimi, der spielerisch ist, in die Handlung eintauchen lĂ€sst. Die BĂŒcher von Uketsu haben das Krimi-Genre in Japan entscheidend verĂ€ndert.

Die Übersetzerin
Heike Patzschke ist geboren 1959 geboren. Sie arbeitet seit 1994 als freiberufliche Dolmetscherin und Übersetzerin fĂŒr Japanisch. Sie dolmetschte bisher fĂŒr den NobelpreistrĂ€ger Kenzaburo Oe. Auch fĂŒr Haruki Murakami und Saiichi Maruya. Und sie ĂŒbersetzte unter anderem Werke von Mori Ogai, Ryotaro Shiba und Mizuko Masuda.

Uketsu: HEN NA E Seltsame Bilder
Uketsu:
HEN NA E
Seltsame Bilder

      

© LĂŒbbe Verlag
384 Seiten
09. MĂ€rz 2015
ISBN: 978-3-7577-0116-1
Original: HEN NA E

      

Großartige Buchtipps aus Japan


zurĂŒck zu hallo-buch » Uketsu: HEN NA E – Seltsame Bilder

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der DatenschutzerklÀrung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der DatenschutzerklÀrung.