-
Brandon Q Morris: Die Störung
In seinem Science Fiction DIE STÖRUNG schafft es Brandon Q. Morris hochkomplexe Vorgänge zu erklären und die Spannung hoch zu halten.
-
Dale Harwin: Das Genesis Backup 2
DAS GENESIS BACK UP 2 von Dale Harwin ist fesselnde Science-Fiction-Unterhaltung und wie intelligent kann Künstliche Intelligenz sein.
-
Lisa-Marie Reuter: Exit This City
EXIT THIS CITY von Lisa-Marie Reuter ist ein spannender dystopischer Science Fiction über Klimawandel und Wunsch nach einem besseren Leben.
-
Tina Frennstedt: Cold Case – Das gezeichnete Opfer
COLD CASE - DAS GEZEICHNETE OPFER von Tina Frennstedt ist ein fesselnden Krimi aus Schweden ohne großes Blutvergießen.
-
Christian Linker: Toxische Macht
In TOXISCHE MACHT verbindet Christian Linker Öffentliches, Politisches und Privates idealen Weg zu einer besseren Gesellschaft.
-
Rebekka Kricheldorf: Lustprinzip
LUSTPRINZIP von Rebekka Kricheldorf ist eine Momentaufnahme aus dem wild-alternativen, partygeschwängerten Berlin der 1990er Jahre.
-
Ruth Ware: Hinter diesen Türen
Klassischer Schauerstoryelemente bedient sich Ruth Ware in ihrem neuen fesselnden Psychokrimi HINTER DIESEN TÜREN.
-
Henrik Siebold: Inspektor Takeda und die stille Schuld
Um viel Wissenwertes über Japan und Robotik geht es in dem Krimi INSPEKTOR TAKEDA UND DIE STILLE SCHULD von Henrik Siebold.
-
T C Boyle: Sprich mit mir
SPRICH MIT MIR von T.C. Boyle ist ein Roman um das tierische Bewusstein und über die Beziehung von uns Menschen zu Tieren.
-
Louise Penny: Heimliche Fährten
HEIMLICHE FÄHRTEN von Louise Penny ist ein Krimi-Hörvergnügen mit spannendem Geschichtsunterricht über die kanadische Stadt Quebec.
-
Noah Richter: 2.5 Grad – Morgen stirbt die Welt
Noah Richter ist mit 2,5° - MORGEN STIRBT DIE WELT ein fesselnd-ambitionierter, dystopischer und actiongeladener Klima-Thriller gelungen.
-
Mary Adkins: Das Privileg
DAS PRIVILEG von Mary Adkins greift die #MeeToo-Debatte an den amerikanischen Universitäten auf mit die Frage nach sozialer Gerechtigkeit.