USA
Die Belletristik aus den USA spiegelt die komplexe, multikulturelle Gesellschaft des Landes wider. Von den Klassikern von Mark Twain und Herman Melville, die von der Natur und der Moral der USA erzĂ€hlen, bis hin zu Toni Morrison und Philip Roth, die sich mit Themen wie Rassismus, IdentitĂ€t und die amerikanische Psyche auseinandersetzen. Das Streben nach Freiheit, den Herausforderungen des Multikulturalismus und den Schattenseiten des American Dream sind wichtige Themen. Zeitgenössische Autoren wie Jonathan Franzen, Sigrid Nunez, Dave Eggers oder Jacqueline Woodson werzĂ€hlen von den sozialen Spannungen und kulturellen VerĂ€nderungen der modernen amerikanischen Gesellschaft. Die Belletristik aus den USA ist dynamisch, einflussreich und reflektiert die stĂ€ndige Weiterentwicklung einer Nation, die sich durch ihre Vielfalt und ihre WidersprĂŒche auszeichnet.
-
Laura Steven: Speak up
SPEAK UP von Laura Steven ist eine positive Antwort und Ansage zu den gemeinen und diffamierenden, meist auch noch feige-anonymen Bashings im Internet.
-
Dave Eggers: Der gröĂte KapitĂ€n aller Zeiten
Dave Eggers erzĂ€hlt in DER GRĂĂTE KAPITĂN ALLER ZEITEN eine bitterböse Allegorie auf das aktuelle politische Spitzenpersonal seines Landes.
-
Sigrid Nunez: Der Freund
Sigrid Nunezâ neuer Roman DER FREUND handelt vom Schreiben, von Verlust und von einem Hund, der BĂŒcher mag.
-
Lara Prescott: Alles was wir sind
Lara Prescott erzĂ€hlt in ihrem Roman ALLES WAS WIR SIND von den UmstĂ€nden, unter denen der weltberĂŒhmte Roman âDr. Schiwagoâ entstanden ist.
-
Meg Wolitzer: Die Zehnjahrespause
DIE ZEHNJAHRESPAUSE von Meg Wolitzer ist ein Einblick in unsere moderne Gesellschaft und Gleichberechtigung zwischen MĂ€nnern und Frauen.
-
Laurie Halse Anderson: Sprich
SPRICH von Laurie Halse Anderson zeigt sensibel in die Gedankenwelt ihrer Figur und macht Mut sich zu wehren.
-
David Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde
Der stellvertretende Chefredakteur des âNew York Magazineâ David Wallace-Wells malt mit DIE UNBEWOHNBARE ERDE - LEBEN NACH DER ERDERWĂRMUNG den Klimateufel buchstĂ€blich an die Wand.
-
Rachel Kushner: Ich bin ein Schicksal
ICH BIN EIN SCHICKSAL von Rachel Kushner erzÀhlt sehr fesselnd und drastisch vom Schicksal einer jungen Frau, die lebenslang im Knast sitzt.
-
Willy Vlautin: Ein feiner Typ
Mit EIN FEINER TYP gelingt Willy Vlautin ein ebenso eindringlicher wie authentischer Roman ĂŒber Lebenswege.
-
Tara Isabella Burton: So schöne LĂŒgen
Tara Isabella Burton zeigt in SCHĂNE LĂGEN, wie einfallsreich und skrupellos der Weg zur High-Society sein kann.
-
Sara Collins: Das GestÀndnis der Frannie Langton
DAS GESTĂNDNIS DER FRANNIE LANGTON von Sara Collins ist ein spannend wie persönlich erzĂ€hlter Einblick in die Geschichte der Sklaverei.
-
Rhianon Navin: Alles still auf einmal
ALLES STILL AUF EINMAL schreibt Rhianon Navin aus Sicht eines SechsjÀhrigen, dessen Welt aus den Fugen geraten ist.