hallo-buch.de
Home › Paul Auster: Reisen im Skriptorium
Montag, 06. August 2007

© Rowohlt Verlag
182 Seiten
Juli 2007
ISBN: 978-3498000745
Original: Travels
in the Scriptorium

Paul Auster: Reisen im Skriptorium

Paul Auster beschäftigt sich in seinem neuen Buch Reisen im Skriptorium auf ernsthaft-ironische Weise mit seinen zahlreichen Romanen und seiner Rolle als Autor

Ein alter Mann wacht in einem weißen Raum auf. Nichts um ihn herum scheint ihm bekannt. Einige Gegenstände im Zimmer sind sogar mit Namenskärtchen versehen. Was ist mit ihm geschehen? Gedächtnisverlust? Der Sprung in eine Parallelwelt? Oder das Leben nach dem Tod? Immer wieder kommen Leute in sein Zimmer, deren Fotos aus jüngeren Jahren auf dem Tisch liegen. Und alle machen sie ihm Vorwürfe: Sie erinnern ihn daran, dass er sie einmal leichtfertig gefährliche Dinge hat tun lassen.

Paul Auster, einer der Großmeister der amerikanischen Schreiberzunft, beschäftigt sich in seinem neuen Buch auf ernsthaft-ironische Weise mit seinen zahlreichen Romanen und seiner Rolle als Autor. Immer wieder begegnet er Figuren aus seinen Büchern, seien es Daniel Quinn und Fanshawe aus der "New York-Trilogie", Benjamin Sachs aus "Leviathan", Peter Stillman aus der „Stadt aus Glas“ oder Anna Blume aus dem "Land der letzten Dinge". Und es geht (wieder einmal) um die Kunst des Romane-Schreibens an sich, denn Mr. Blank, der Held, soll selbst hier noch ein unvollendetes Manuskript fertig stellen.

Vielleicht liegt es an Austers 60. Geburtstag und dem Gedanken, alt zu werden, dass er sich noch einmal ausgiebig mit seinem Verhältnis zum Schreiben und zu seinen Protagonisten beschäftigt – wie viel vom Autor steckt in seinen Helden, und welche Projektionen bekommen seine wehrlosen Figuren auf den Leib geschrieben? Es wird wohl kaum ein Zufall sein, dass es auch in dem unvollendeten Manuskript um einen Mann namens Sigmund geht, der sich mit dem Innersten des Menschen beschäftigt - Freud und Leid der Psychoanalyse lassen grüßen. Ein Buch für erfahrene Paul Auster-Leser und für alle, die sich für das Leben hinter dem Schreiben interessieren.

Paul Auster wurde 1947 als Nachkomme eingewanderter österreichischer Juden in Newark, New Jersey geboren. Er studierte Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University New York. 1971-74 lebte er in Frankreich, hauptsächlich in Paris. Nach seiner Rückkehr in den USA nahm er einen Lehrauftrag an der Columbia University an und arbeitete zusätzlich als Übersetzer französischer Autoren sowie als Herausgeber französischer Literatur in amerikanischen Verlagen.

Rezension von Silke Schröder

Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de

Belletristik aus den USA

Buchtipps

A - B

| Elisabeth Acevedo: Soul Food
| Mary Adkins: Das Privileg
| Paul Auster: Nacht des Orakels
| Paul Auster: Die Brooklyn Revue
| Paul Auster: Reisen im Skriptorium
| Laurie Halse Anderson: Sprich
| Chandler Baker: Whisper Network
| Michael Cunningham: Die Schneekönigin
| Joshua Ferris: Mein fremdes Leben
| Lisa Brennan-Jobs: Beifang
| T.C. Boyle: Talk Talk
| T.C. Boyle: Wenn das Schlachten vorbei ist (Hörbuch)
| T.C. Boyle: Blue Skies
| Augusten Burroughs: Teleshop

C - F

| Angela S. Choi: Hello Kitty muss sterben
| Zinzi Clemmons: Was verloren geht
| Diane Cook: Die neue Wildnis
| Ronald F. Currie: Gott ist tot
| Joël Dicker: Die Geschichte der Baltimores
| Omar El Akkad: American War
| Louise Erdrich: Solange du lebst
| Louise Erdrich: Haus des Windes
| Zinzi Clemmons: Was verloren geht
| Jennifer Egan: Candy House
| Joshua Ferris: Mein fremdes Leben
| Boris Fishman: Der Biograf von Brooklyn
| Janet Fitch: Paint it Black (Hörbuch)
| Karen Joy Fowler: Der Jane Austen Club
| Jonathan Franzen: Unruhezone
| Sheera Frenkel, Cecilia Kang: Inside Facebook - Die hässliche Wahrheit

G - J

| Lisa Gabriele: Der Goldfisch meiner Schwester
| V.V. Ganeshananthan: Die Liebesheirat
| Elizabeth Gilbert: City of Girls
| William Giraldi: Wolfsnächte
| Joey Goebel: Heartland
| Myla Goldberg: Böse Freundin
| Lauren Grodstein: Für meine zynischen Freunde
| Lauren Grodstein: Der Makel der Liebe
| Yaa Gyasi: Heimkehren
| Greg Iles: Natchez Burning
| Duncan Hannah: Dive
| Zakiya Dalila Harris: The Other Black Girl
| John Irving: Der letzte Sessellift

K - Q

| Patrick Radden Keefe: Imperium der Schmerzen
| Stephen King: Der Anschlag
| Rachel Kushner: Ich bin ein Schicksal
| Wally Lamb: Die Stunde, in der ich zu glauben begann
| Min Jin Lee: Gratisessen für Millionäre
| Edan Lepucki: California
| Carmen Maria Machado: Das Archiv der Träume
| Armistead Maupin: Michael Tolliver lebt
| Maggie Mitchell: The Other Girl - Du kannst niemals ganz entkommen
| Rick Moody: Wassersucher
| Isla Morley: Flug des Schmetterlings
| Rhianon Navin: Alles still auf einmal
| Celeste Ng: Kleine Feuer überall
| Celeste Ng: Unsre verschwundenen Herzen
| Téa Obreht: Herzland
| Gail Parent: Sheila Levine ist tot und lebt in New York
| Richard Powers: Die Wurzeln des Lebens

R - Z

| Ruth Reichl: Falscher Hase
| Kristen Roupenian: Cat Person
| Brian Selfon: Nachtarbeiter
| Curtis Sittenfeld: Eine Klasse für sich
| Curtis Sittenfeld: Die Frau des Präsidenten
| Elizabeth Strout: Mit Blick zum Meer
| Elizabeth Strout: Das Leben, natürlich
| Elizabeth Strout: Die Unvollkommenheit der Liebe
| Amy Tan: Der Geist der Madame Chen
| Hannah Tinti: Die linke Hand
| Angie Thomas: The Hate U Give
| David Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde. Leben nach der Erderwärmung.
| Jeannette Walls: Die andere Seite des Himmels
| Helene Wecker: Golem und Dschinn
| Kevin Wilson: Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung
| Jaqueline Woodson: Ein anderes Brooklyn
| Meg Wolitzer: Das weibliche Prinzip
| Austin Wright: Tony & Susan
| Alia Yunis: Feigen in Detroit
| Nell Zink: Das hohe Lied

 

 

© Paul Auster: Reisen im Skriptorium Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de