-
David Lagercrantz: Vernichtung (Millenium 6)
Mit VERNICHTUNG (Millennium 6) vollendet David Lagercrantz das Erbe des viel zu früh verstorbenen Erfolgsautors Stieg Larsson.
-
Jeffery Deaver: Der Todbringer
In seinem neuen Thriller Der TODBRINGER setzt Jeffery Deaver auf sein ebenso bekanntes wie gekonntes Verwirrspiel.
-
Jessica Brody + Joanne Rendell: Die Rebellion von Laterre
DIE REBELLION VON LATERRE ist ein Sozial Science-Fiction, in dem Jessica Brody und Joanne Rendell viel Stoff zum Nachdenken bieten.
-
Ursula Poznanski: Erebos 2
In EREBOS 2 jagt Ursula Poznanski durch eine klug durchdachte Story, bei der sich virtuellen Spielewelten mit realen Geschehen vermischen.
-
Amitav Gosh: Die Inseln
Amitav Gosh zeigt in DIE INSELN, dass Mythos und Realität miteinander verbunden sind und die Warnsignale des Klimawandels lauter werden.
-
Ruth Ware: Der Tod der Mrs Westaway
DER TOD DER MRS WESTAWAY von Ruth Ware ist eine verzwickte Familiengeschichte und ein feiner Psychothriller in eins.
-
Taylor Adams: No Exit – Diese Nacht überlebst du nicht
Taylor Adams erzählt in NO EXIT: DIESE NACHT ÜBERLEBST DU NICHT eine fesselnde Thriller-Story aus den eisigen Rocky Mountains.
-
Lara Prescott: Alles was wir sind
Lara Prescott erzählt in ihrem Roman ALLES WAS WIR SIND von den Umständen, unter denen der weltberühmte Roman “Dr. Schiwago” entstanden ist.
-
Max Bentow: Rotkäppchens Traum
ROTKÄPPCHENS TRAUM von Max Bentow ist ein psychologisch ausgetüftelter Thriller, der immer wieder aus eingetretenen Story-Pfaden ausschert.
-
Tot Tayler: The Story of John Nightly
Tot Tayler erzählt in seinem monumentalen Debütroman THE STORY OF JOHN NIGHTLY großartig die fiktive Biografie eines genialen Musikers.
-
Meg Wolitzer: Die Zehnjahrespause
DIE ZEHNJAHRESPAUSE von Meg Wolitzer ist ein Einblick in unsere moderne Gesellschaft und Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen.
-
Ben Aaronovitch: Der Oktobermann
DER OKTOBERMANN von Ben Aaronovitch ist ein gelungenes Debüt für den deutschen Ableger von Aaronovitchs Urban-Fantasy-Reihe.