hallo-buch.de
Home › Sheera Frenkel, Cecilia Kang: Inside Facebook - Die hässliche Wahrheit
Montag, 02. August 2021

© Argon Verlag
12 h 19 Min
13. Juli 2021
ISBN: 978-3-7324-5510-2
ASIN: B09841R63K
Original: Inside Facebook

Sheera Frenkel, Cecilia Kang: Inside Facebook - Die hässliche Wahrheit

INSIDE FACEBOOK - DIE HÄSSLICHE WAHRHEIT von Sheera Frenkel, Cecilia Kang ist ein kompakt wie fesselnd erzählte Dokumentation, die uns beim nächsten Klick auf den blauen F-Button nicht so leicht aus dem Kopf gehen wird.

Gelesen von Verena Wolfien

Für ihr Buch “Inside Facebook” führten die beiden renommierten New York Times-Journalistinnen Sheera Frenkel und Cecilia Kang mehr als 1000 (!) Interviews mit Datenschützer*innen, Politiker*innen und, vor allem, mit ehemaligen und aktuellen Angestellten von Marc Zuckerbergs Weltkonzern. Außerdem werteten sie Presseartikel aus über 15 Jahren Firmengeschichte aus. So konnten sie viele Hinweise und Aussagen aus den Interviews verifizieren und viel über die Konzern-Hierarchien und die Unternehmenskultur erfahren. Doch wie konnte dieses Start-Up so rasant schnell zu einem weltweit agierenden Konzern anwachsen? Frenkel und Kang erzählen von den Anfängen der Firma Facebook an der Harvard-University und gehen auf die Sozialisation ihres Gründers Marc Zuckerberg ein, der aus einem privilegierten Elternhaus stammt, seine Schul- und Studienzeit immer nur an den Elitelehrstätten der USA verbrachte und eigentlich immer nur der Beste bei der Entwicklung neuer Technologien sein wollte. Schräg genug, dass dieser eher menschenscheue Tec-Freak ein Unternehmen schuf, dessen Marktmacht ausgerechnet auf der Kommunikation von Menschen basiert. Einen weiteren Augenmerk legen sie daher auf Zuckerbergs Nr. 2: Sheryl Sandberg, die politisch den Demokraten nahesteht und sich selbst als Feministin bezeichnet, kam von McKinsey und Google zur Firma und ist dort seit 2008 für den geschäftlichen Part, insbesondere für Werbung und Marketing zuständig.

Besonders gehen die beiden Journalistinnen auf die Themen Datenschutz und Hassbotschaften ein. Sie zeigen, dass Facebook von Anfang an firmenintern keinen besonderen Wert auf den Schutz der dort angesammelten personenbezogenen Daten legte, sondern auf dies der Freiwilligkeit seiner Mitarbeiter*innen überließ. Auch beim Verkauf individualisierter Werbung scheute sich das Unternehmen nicht, Unmengen an Daten auszuwerten, ohne die Betreffenden ausreichend darüber zu informieren. Besonderen Bedeutung erhielten diese Praktiken, als rechtspopulistische Organisationen begannen, Facebook gezielt zur Meinungsmache einzusetzen. So konnte bewiesen werden, dass sich Russland 2016 über die Firma Cambridge Analytics gezielt via Facebook in den US-Präsidentschaftswahlkampf einmischte. Später waren es rechte Gruppen und Trump-Unterstützer, die sich auf Facebook mit ihren Hasstiraden gegenseitig pushten und organisierten. Bezeichnend ist, dass Facebook bei all dem immer nur Wert auf seinen Profit gelegt hat und nur eingriff, wenn es nicht mehr anders ging. An diesen Beispielen wird auch das Dilemma von Facebook ersichtlich: Wo sind die Grenzen zu ziehen, wenn man Menschen virtuell miteinander verbindet und seinen Gewinn aus Emotionen zieht, doch – leider – vor allem Sensationsgier und Hass für möglichst viele Klicks sorgen? Viele dieser Fakten sind zwar bereits bekannt gewesen, doch Sheera Frenkel und Cecilia Kang verdichten sie in “Inside Facebook - Die Hässliche Wahrheit” zu einer ebenso kompakten wie fesselnd erzählten Dokumentation, die uns beim nächsten Klick auf den blauen F-Button nicht so leicht aus dem Kopf gehen wird. Gekonnt gelesen von Verena Wolfien.

Nachdem Sheera Frenkel ein Jahrzehnt lang für verschiedene Zeitungen als Nahostkorrespondentin gearbeitet hat, wechselte sie als Expertin für Themen der Cybersicherheit zur New York Times. Sie berichtet von San Francisco aus, wo sie auch lebt. Cecilia Kang schreibt für die New York Times« über die Themen Technologie und Regulierung. Davor war sie zehn Jahre für die Washington Post tätig. Sie berichtet aus Washington, wo sie auch lebt.

Rezension von Silke Schröder

Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de

Belletristik aus den USA

Buchtipps

A - B

| Elisabeth Acevedo: Soul Food
| Mary Adkins: Das Privileg
| Paul Auster: Nacht des Orakels
| Paul Auster: Die Brooklyn Revue
| Paul Auster: Reisen im Skriptorium
| Laurie Halse Anderson: Sprich
| Chandler Baker: Whisper Network
| Michael Cunningham: Die Schneekönigin
| Joshua Ferris: Mein fremdes Leben
| Lisa Brennan-Jobs: Beifang
| T.C. Boyle: Talk Talk
| T.C. Boyle: Wenn das Schlachten vorbei ist (Hörbuch)
| Augusten Burroughs: Teleshop

C - F

| Angela S. Choi: Hello Kitty muss sterben
| Zinzi Clemmons: Was verloren geht
| Diane Cook: Die neue Wildnis
| Ronald F. Currie: Gott ist tot
| Joël Dicker: Die Geschichte der Baltimores
| Omar El Akkad: American War
| Louise Erdrich: Solange du lebst
| Louise Erdrich: Haus des Windes
| Zinzi Clemmons: Was verloren geht
| Jennifer Egan: Candy House
| Joshua Ferris: Mein fremdes Leben
| Boris Fishman: Der Biograf von Brooklyn
| Janet Fitch: Paint it Black (Hörbuch)
| Karen Joy Fowler: Der Jane Austen Club
| Jonathan Franzen: Unruhezone
| Sheera Frenkel, Cecilia Kang: Inside Facebook - Die hässliche Wahrheit

G - J

| Lisa Gabriele: Der Goldfisch meiner Schwester
| V.V. Ganeshananthan: Die Liebesheirat
| Elizabeth Gilbert: City of Girls
| William Giraldi: Wolfsnächte
| Joey Goebel: Heartland
| Myla Goldberg: Böse Freundin
| Lauren Grodstein: Für meine zynischen Freunde
| Lauren Grodstein: Der Makel der Liebe
| Yaa Gyasi: Heimkehren
| Greg Iles: Natchez Burning
| Duncan Hannah: Dive
| Zakiya Dalila Harris: The Other Black Girl

K - Q

| Patrick Radden Keefe: Imperium der Schmerzen
| Stephen King: Der Anschlag
| Rachel Kushner: Ich bin ein Schicksal
| Wally Lamb: Die Stunde, in der ich zu glauben begann
| Edan Lepucki: California
| Carmen Maria Machado: Das Archiv der Träume
| Armistead Maupin: Michael Tolliver lebt
| Maggie Mitchell: The Other Girl - Du kannst niemals ganz entkommen
| Rick Moody: Wassersucher
| Isla Morley: Flug des Schmetterlings
| Rhianon Navin: Alles still auf einmal
| Celeste Ng: Kleine Feuer überall
| Celeste Ng: Unsre verschwundenen Herzen
| Téa Obreht: Herzland
| Gail Parent: Sheila Levine ist tot und lebt in New York
| Richard Powers: Die Wurzeln des Lebens

R - Z

| Ruth Reichl: Falscher Hase
| Kristen Roupenian: Cat Person
| Brian Selfon: Nachtarbeiter
| Curtis Sittenfeld: Eine Klasse für sich
| Curtis Sittenfeld: Die Frau des Präsidenten
| Elizabeth Strout: Mit Blick zum Meer
| Elizabeth Strout: Das Leben, natürlich
| Elizabeth Strout: Die Unvollkommenheit der Liebe
| Amy Tan: Der Geist der Madame Chen
| Hannah Tinti: Die linke Hand
| Angie Thomas: The Hate U Give
| David Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde. Leben nach der Erderwärmung.
| Jeannette Walls: Die andere Seite des Himmels
| Helene Wecker: Golem und Dschinn
| Kevin Wilson: Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung
| Jaqueline Woodson: Ein anderes Brooklyn
| Meg Wolitzer: Das weibliche Prinzip
| Austin Wright: Tony & Susan
| Alia Yunis: Feigen in Detroit
| Nell Zink: Das hohe Lied

 

 

© Sheera Frenkel, Cecilia Kang: Inside Facebook - Die hässliche Wahrheit Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de