Frank Goldammer: Roter Rabe
ROTER RABE von Frank Goldammer ist wieder mehr als nur ein Krimi,er ist zugleich ein spannender Blick auf die Nachkriegsjahre der DDR.
Dresden im September 1951. Oberkommissar Max Heller ist gerade erst mit seiner Familie aus dem Urlaub an der Ostsee zurĂŒck, als seine Frau Karin ĂŒberraschend eine Reiseerlaubnis in den Westen erhĂ€lt: Sie darf nach Köln fahren, um ihren Sohn zu besuchen. Heller gefĂ€llt das nicht so besonders, doch sein neuer Fall benötigt seine ganze Aufmerksamkeit. Erst werden zwei Zeugen Jehovas erhĂ€ngt in ihren GefĂ€ngniszellen aufgefunden â vermeintlich Selbstmord, so heiĂt es â, dann gibt es einen weiteren Toten, und wieder ist es ein AnhĂ€nger dieser Glaubensrichtung. Gegen den Widerstand seiner Vorgesetzten bohrt Heller tiefer in diesem Fall und stöĂt auf Erstaunliches.
Roter Rabe
Frank Goldammer fĂ€ngt auch in seinem neuen Krimi âRoter Rabeâ die AtmosphĂ€re der Zeit sehr authentisch ein. Sechs Jahre nach Kriegsende gibt es auch in der DDR endlich wieder mehr, als sich nur Sorgen umâs bloĂe Ăberleben zu machen. Doch sonderlich gemĂŒtlich ist es trotzdem nicht, denn der Kalte Krieg hat Ost und West fest im Griff. So geht es um Spionage, aber auch um die Ausgrenzung Andersdenkender, von der im strikt atheistischen Ost-Staat streng GlĂ€ubige wie die Zeugen Jehovas besonders betroffen waren. Frank Goldammer zeigt, wie das gegenseitige Bespitzeln in der Bevölkerung langsam Formen annimmt und die Leute beginnen, ihren Nachbarn und Kollegen nicht mehr zu trauen. Zugleich fĂ€ngt er ein, wie verschieden sich beide deutsche Staaten bereits entwickeln und immer mehr Leute ârĂŒber machenâ.
Im Mittelpunkt steht dabei sein loyaler Hauptkommissar Heller, der versucht, der Politik aus dem Weg zu gehen und nichts als seine Arbeit zu machen â Verbrechen aufzuklĂ€ren. So ist auch Goldammers âRoter Rabeâ wieder mehr als nur ein Krimi, sondern zugleich ein spannender Blick auf die Nachkriegsjahre der DDR.
Frank Goldammer wurde 1975 in Dresden geboren und ist gelernter Maler- und Lackierermeister. Neben seinem Beruf begann er mit Anfang zwanzig zu schreiben, verlegte seine ersten Romane im Eigenverlag. Mit âșDer Angstmannâč, Band 1 der Krimiserie mit Max Heller, gelangte er sofort auf die Bestsellerlisten. Er ist alleinerziehender Vater von Zwillingen und lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt.







