Belletristik

Der Begriff “Belletristik” stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich “schöne Literatur” (von “belles lettres”). Primär dient die Belletristrik der Unterhaltung. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Novellen, Lyrik und Drama. Die Belletristik zeichnet sich durch die fiktionalen Inhalte, den künstlerischen Anspruch und für gute Unterhaltung aus.

  • Tom Liehr: Stellungswechsel

    Tom Liehr: Stellungswechsel

    STELLUNGSWECHSEL von Tom Liehr ist eine charmante Komödie, die sehr an den englischen Erfolgsfilm „Ganz oder gar nicht“ erinnert.

  • Horst Evers: Mehr vom Tag

    Horst Evers: Mehr vom Tag

    In MEHR VOM TAG erzählt Horst Evers mit dem ihm eigenen, trockenen Humor seine Geschichten ebenso realistisch wie urkomisch.

  • Leni Ohngemach: Jung und jünger

    Leni Ohngemach: Jung und jünger

    In JUNG UND JÜNGER erzählt Leni Ohngemach von einem erfolgsfixierten Jungmanager, stets getrieben vom Termindruck der neuesten Kollektion. Vera arbeitet seit Jahren im Herzen Berlins für das Modelabel Virgo um den erfolgreichen Stardesigner Yves. Als dieser sich aus dem Geschäft…

  • Karen Duve: Keine Ahnung

    Karen Duve: Keine Ahnung

    Karen Duve erzählt in KEINE AHNUNG in ihrer typisch lakonischen Art vom Leben einer Jugendlichen am Anfang der 1980er Jahre.

  • Hugo Rifkind: Überbelichtet

    Hugo Rifkind: Überbelichtet

    ÜBERBELICHTET von Hugo Rifkind ist Spannendes rund um die englische Klatsch-Prominenz und die professionelle Jagd nach Nachrichten.

  • Augusten Burroughs: Teleshop

    Augusten Burroughs: Teleshop

    In TELESHOP gönnt uns Augusten Burroughs mit viel Witz und Ironie einen Blick hinter die Kulissen seiner Tele-Verkaufsfabrik.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner