Belletristik aus weiteren Länder
Belletristik aus weiteren Ländern Japan, Südkorea, China, Italien, Frankreich, Australien, Indien, Irland, Israel, Kenia, Schweiz, Österreich, England, Neuseeland, Kanada, Singapur, Norwegen, Südafrika und anderen sind unterhaltend, emotional, informativ und fesselnd.
-
Riverbend: Bagdad Burning
In ihrem Blog BAGDAD BURNING berichtet die junge Irakerin Riverbend aus Bagdad über Ansichten und ihre alltäglichen Erlebnisse.
-
Henning Mankell: Das Geheimnis des Feuers
Henning Mankell beschreibt in DAS GEHEIMNIS DES FEUERS den Lebensweg der jungen Sofia aus dem bĂĽrgerkriegsgeschĂĽttelten Mosambik.
-
Nick Hornby: A long way down
A LONG WAY DOWN von Nick Hornby ist sarkastisch-bunt, aber niemals moralisĂerend und zeigt allzu menschliche Probleme.
-
Ali Smith: Die Zufällige
DIE ZUFÄLLIGE von Ali Smith zeichnet sich durch die gnadenlos-genaue Beobachtung einer scheinbar heilen Familienwelt aus.
-
Andrea Levy: Eine englische Art von GlĂĽck
EINE ENGLISCHE ART VON GLÜCK von Andrea Levy erzählt vom kolonialen Vermächtnis des Empires und zur sozialen Situation der Nachkriegszeit.
-
Ryszard Kapuscinski: Kapuscinskis Welt
Das Hörbuch KAPUSCINSKIS WELT von Ryszard Kapuscinski ist von Hanns Zischler erzählt und geschickt zusammengestellt von Wolfgang Koch.
-
Layla Shah: Brit and brown
In ihrem Biographie BRIT AND BROWN erzählt Layla Shah die Geschichte ihrer Familie, die von den Fidschi-Inseln stammen und in London leben.
-
Leylâ Erbil: Eine seltsame Frau
EINE SELTSAME FRAU von Leylâ Erbil ist ein in spannender Blick in die Türkei und auf das dortige Frauenbild.
-
Carlos Ruiz ZafĂłn: Der Schatten des Windes
DER SCHATTEN DES WINDES von Carlos Ruiz Zafón spielt im Barcelona der 30er und 50er Jahr und ist einer der schönsten Romane der letzten Jahre.
-
Antonia S. Byatt: Frauen, die pfeifen
Antonia S. Byatt erzählt in FRAUEN, DIE PFEIFEN treffend die Aufbruchstimmung und die gesellschaftliche Mentalität am Ende der 60er Jahre.
-
Henning Mankell: Das Rätsel des Feuers
In DAS RÄTSEL DES FEUERS von Henning Mankell begleitet die nun 14-jährige Sofia wieder ein Stück ihres nicht gerade leichten Weges.
-
Elia Barcelo: Das Rätsel der Masken
DER RÄTSEL DER MASKEN von Elia Barcelo ist im Pariser Intellektuellen-Milieu der 1950er bis 1970er Jahre angesiedelt.