Belletristik
Der Begriff “Belletristik” stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich “schöne Literatur” (von “belles lettres”). Primär dient die Belletristrik der Unterhaltung. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Novellen, Lyrik und Drama. Die Belletristik zeichnet sich durch die fiktionalen Inhalte, den künstlerischen Anspruch und für gute Unterhaltung aus.
-
Louise Candlish: Liebe deine Nachbarn wie dich selbst
LIEBE DEINEN NACHBARN WIE DICH SELBST von Louise Candlish ist eine Sozialstudie mit viel krimineller Energie.
-
Kristin Hannah: Die vier Winde
DIE VIER WINDE von Kristin Hannah von einer Frau, die sich trotz Umweltkatastrophen und Massenarbeitslosigkeit nicht unterkriegen lässt.
-
Elif Shafak: Das Flüstern der Feigenbäume
DAS FLÜSTERN DER FEIGENBÄUME von Elif Shafak bringt uns die Insel Zypern und die Geschichte zwischen Verwurzelung und Identitätssuche näher.
-
Dave Eggers: Every
Humorvoll erzählt, ist Dave Eggers EVERY eine Warnung vor der Übermacht aus dem Netz und dem digitalen Übergriff auf unser analoges Leben.
-
Carmen Maria Machado: Das Archiv der Träume
DAS ARCHIV DER TRÄUME von Carmen Maria Machado ist eine fantasievolle und literarische Aufarbeitung einer sehr persönlichen Erfahrung.
-
Michaela Küpper: Die Edelweißpiratin
DIE EDELWEIßPIRATIN von Michaela Küpper ist ein hochspannender Roman über eine deutsche Widerstandsgeschichte im Dritten Reich.
-
Hervé Le Tellier: Die Anomalie
Hervé le Tellier gelingt mit DIE ANOMALIE ein ungewöhnlicher Science Fiction, der viel Stoff zum Nachdenken bietet.
-
Mieko Kawakami: Heaven
Mit HEAVEN gelingt Mieko Kawakami eine neuen großartige Erzählung, die sich mit dem Mobbing an Japans Schulen beschäftigt.
-
Sven Regener: Glitterschnitter
Wer den treffsicheren Erzählstil von Sven Regener mag, wird an GLITTERSCHNITTER einmal mehr seine wahre Freude haben.
-
Te-Ping Chen: Ist es nicht schön hier
IST ES NICHT SCHÖN HIER von Te-Ping Chen ist eine spannende Auseinandersetzung vom Leben junger Menschen im modernen China.
-
Anja Jonuleit: Das letzte Bild
DAS LETZTE BILD von Anja Jonuleit ist eine Nachkriegsgeschichte, die fragt, an was wir uns erinnern und was wir lieber vergessen möchten.
-
Yaa Gyasi: Ein erhabenes Königreich
EIN ERHABENES KÖNIGREICH von Yaa Gyasi erzählt eindrucksvoll von einer Frau, die ihre Antworten in der Religion und der Wissenschaft sucht.