Belletristik
Der Begriff “Belletristik” stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich “schöne Literatur” (von “belles lettres”). Primär dient die Belletristrik der Unterhaltung. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Novellen, Lyrik und Drama. Die Belletristik zeichnet sich durch die fiktionalen Inhalte, den künstlerischen Anspruch und für gute Unterhaltung aus.
-
Mary Adkins: Das Privileg
DAS PRIVILEG von Mary Adkins greift die #MeeToo-Debatte an den amerikanischen Universitäten auf mit die Frage nach sozialer Gerechtigkeit.
-
Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.
MÄDCHEN, FRAU, etc. ist ein beeindruckender und großartiger Roman über Herkunft und Identität britischer Frauen.
-
Sebastian Stuertz: Das eiserne Herz des Charlie Berg
DAS EISERNE HERZ DES CHARLIE BERG ist eine beeindruckende, tief ins Herz gehende Geschichte von Sebastian Stuertz.
-
Johann Scheerer: Unheimlich nah
UNHEIMLICH NAH von Johann Scheerer ist ein eindrucksvoller autofiktionaler und unterhaltsamer Coming-of-Age-Roman.
-
Samanta Schweblin: 100 Augen
In HUNDERT AUGEN erzählt Samanta Schweblin von einer globalisierten Welt, wo es durch digitalen Fortschritt immer weniger Privatsphäre gibt.
-
Caitlin Moran: All about a girl
Sex, Drugs and Rock’n Roll – das sind die Zutaten, aus denen die coming-of-age-Story ALL ABOUT A GIRL von Caitlin Moran besteht.
-
Elena Ferrante: Meine geniale Freundin
In MEINE GENIALE FREUNDIN erzählt Elena Ferrante im ersten Teil der Neapolitanischen Saga von inniger Freundschaft und von den gesellschaftlichen Bedingungen in Neapel der 50er Jahre.
-
Sayaka Murata: Das Seidenraupenzimmer
DAS SEIDENRAUPENZIMMER von Sayaka Murata zeigt wie schwierig es ist, dem Korsett der gesellschaftlichen Konventionen zu entkommen.
-
Bushnell Cotugno: Rules for being a girl
RULES FOR BEING A GIRL von Candace Bushnell und Katie Cotugno ist eindrucksvoll erzählter Coming-of-ages mit authentischen Figuren.
-
Anna Wienert: Code kaputt
Anna Wienert erlaubt in CODE KAPUTT einen unmittelbaren und ernĂĽchternden Blick hinter die Kulissen des groĂźen Mythos Silicon Valley.
-
Bude, Munk und Wieland: Aufprall
AUFPRALL von Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland erzählt ungemein fesselnd und authentisch von den Hausbesetzungen in Berlin der frühen 1980er Jahre.
-
Amelie Fried: Die Spur des Schweigens
DIE SPUR DES SCHWEIGENS von Amelie Fried ist ein journalistischer Krimi, der die weiterhin hochaktuelle #metoo-Debatte mit vielen anderen gesellschaftlichen Fragen verbindet.