Tom Liehr: Pauschaltourist
„Pauschaltourist“ von Tom Liehr ist ein unterhaltsamer „Handtuchthriller“ über Pauschalis und die vermeintlich schönste Zeit im Jahr.
Der 38-jährige Nikolas Sender ist Jungredakteur bei einem großen Reisemagazin
und hat ein unaufgeregtes kleines Ressort, das seinen Alltag
wenig stört: Leserbriefe und Rätselecke. Das Blatt zielt zwar
eigentlich auf die gut Verdienenden und wirbt mit exotisch-teuren
Reisezielen, doch die Verkaufszahlen sinken und Chefradakteur
Heino Sitz sucht immer dringlicher nach neuen Themen.
Da kommt der Rätselredakteur eine schöne
Idee: Man könnte sich doch einmal dem Phänomen der Pauschal-Reisen
annehmen. Sitz ist begeistert und Nikolas Freude über das Laob legt
sich schnell: Nicht nur, dass er die Tortour durch die tristen Betten-Hochburgen
von Gran Canaria, El Arenal, Marokko und Ägypten gleich selbst machen
soll, auch seine Reisebegleitung ist total nach seinem Geschmack: ausgerechnet
Weltreisenredakteurin „Wurstpellen-Nina“ mit Hündchen Bimbo sollen
ihn begleiten. Da fängt die Reise ja gut an...
All-Inclusive-Angebote
vom Billigdiscounter und Handtuch verbarrikadierte Sonnenliegen, Buffet-Rambos
und die Diktatur der Essenszeiten, unmotivierte Animateure und bröckelnde
Drei-Sterne-Hotels - Tom Liehr fühlt mit „Pauschaltourist“ dem Phänomen
der All-Inclusive-Reise auf den Zahn. Witzig und mit viel Ironie berichtet
er von üblen Abzockern und lustigen Seniorinnen, von schlechtem Essen
und hilfsbereiten Holländern, eiligen Urlaubsaffären und einheimischen
Befindlichkeiten. Auch wenn der Roman gelegentlich ins klamaukhafte
abgleitet, kriegt Liehr immer wieder die Kurve und legt einen unterhaltsamen
„Handtuchthriller“ über Pauschalis und die vermeintlich schönste Zeit
im Jahr vor. „Pauschaltourist“ ist prima Strandlektüre für den nächsten
Malle-Urlaub - oder doch lieber Ägypten?
Hier geht es zum Video zu Pauschaltourist
Tom Liehr, geboren 1962 in
Berlin, war Mitte der Achtziger Redakteur bei "P.M.", 1990
Sieger und Drittplazierter des ersten "Playboy-Literaturwettbewerbs".
Zwischenzeitlich tätig als Computerverkäufer, Softwareentwickler, Unternehmensberater,
Rundfunkproduzent, Diskjockey. Seit 1998 Besitzer eines Unternehmens
für Softwareentwicklung im sozialen Bereich.
Rezension von Silke Schröder
Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de
Belletristik aus Deutschland
Buchtipps
| Isabel Abedi: Isola| Esma Abdelhamid: Löwenmutter
| Hatice Akyün: Einmal Hans mit scharfer Soße
| Jakob Arjouni: Cherryman jagt Mr. White
Sibylle Berg
| Sibylle Berg: Ende gut| Sibylle Berg: RCE - #RemoteCodeExecution
| Andreas Bernard: Vorn
| Larissa Boehning: Lichte Stoffe
| Jan Böttcher: Das Kaff
Mechtild Borrmann
| Mechtild Borrmann: Grenzgänger| Martina Brandl: Glatte runde Dinger
| Michael Bresser: Bestseller
| Michael Bresser: Dr. Love und die schüchterne Forelle
| Thomas Brussig: Wie es leuchtet
| Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland: Aufprall
| Verena Carl: Irgendwie, Irgendwann
| Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter
Karen Duve
| Karen Duve: Thomas Müller und der Zirkusbär| Karen Duve: Keine Ahnung
| Karen Duve: Taxi
| Karen Duve: Macht
| Karen Duve: Sissi
| Alexander von Eisenhart-Rothe: Golden Biker
| Tina M. Emig: Außergewöhnliches Alltägliches
| Fahimeh Fasaie: Eines Dienstags beschloss meine Mutter Deutsche zu werden
| Carlo Feber: Das Spiel der Anderen
| Susanne Fengler: Fräulein Schröder
| Karl Wolfgang Flender: Greenwash, Inc.
Julia Franck
| Julia Franck: Die MittagsfrauNina George
| Nina George: Die MondspielerinThomas Glavinic
| Thomas Glavinic: Wie man leben soll| Stephanie Gleißner: Einen solchen Himmel im Kopf
Frank Goosen
| Frank Goosen: Mein Ich und sein Leben| Frank Goosen: So viel Zeit
| Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern
| Kerstin Grether: Zuckerbabys
Anja Jonuleit
| Anja Jonuleit: Rabenfrauen| Anja Jonuleit: Nachtfräuleinspiel
Alexa Hennig von Lange
| Alexa Hennig von Lange: Leute, ich fühle mich leicht| Alexa Hennig von Lange: Leute, mein Herz glüht
| Alexa Hennig von Lange: Leute, die Liebe schockt!
| Alexa Hennig von Lange: Leute, das Leben ist wild
| Alexa Hennig von Lange: Kampfsterne
| Alexa Hennig von Lange: Die Weihnachtsgeschwister
Florian Illies
| Florian Illies: Ortsgespräch| Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens
| Wladimir Kaminer: Karaoke
| Shani Katayun: Augen in Teheran
| Christiane Krause: Die Villa der Frauen
| Rebekka Kricheldorf: Lustprinzip
Tom Liehr
| Ursula Kirchenmayer: Der Boden unter unseren Füßen| Tom Liehr: Stellungswechsel
| Tom Liehr: Geisterfahrer
| Tom Liehr: Pauschaltourist
| Tom Liehr: Sommerhit
Christian Linker
Christian Linker: Toxische MachtLana Lux
| Lana Lux: Kukolka| Lana Lux: Jägerin und Sammlerin
| Senait G. Mehari: Feuerherz
| Berni Mayer: Ein gemachter Mann
Susanne Mischke: Don't kiss Ray
| Christine Neudecker: Das siamesische Klavier
| Eckhart Nickel: Hysteria
| Selim Özdogan: Die Tochter des Schmieds
| Leni Ohngemach: Jung und jünger
| Angelika Overath: Flughafenfische
Christoph Peters
| Christoph Peters: Mitsukos Restaurant| Christoph Peters: Wir in Kahlenbeck
| Christoph Peters: Herr Yamshiro bevorzugt Kartoffeln
| Christoph Peters: Der Arm des Kraken
| Christoph Peters: Das Jahr der Katze
| Christoph Peters: Dorfroman
Jutta Profijt
| Jutta Profijt: SchmutzengelSven Regener
| Sven Regener: Neue Vahr Süd| Sven Regener: Glitterschnitter
Kirsten Rick
| Kirsten Rick: TapetenwechselDavid Safier
| David Safier: Mieses Karma| Andrea Sawatzki: Tief durchatmen, die Familie kommt
| Carolin Schairer: Die Spitzenkandidatin
| Rocko Shamoni: Dorfpunks
| Johann Scheerer: Unheimlich nah
| Daniela Schenk: O wüsste sie, dass sie es ist!
| Robert Schneider: Die Offenbarung
| Katrin Seddig: Sicherheitszone
Tobias Sommer: Das gekaufte Leben
| Serdar Somuncu: Getrennte Rechnungen
| Martin Spieß: Und bis es so weit ist, gibt es Eiscreme
| Maximilian Steinbeis: Pascolini
Cora Stephan
| Cora Stephan: Ab heute heiße ich MargoHeinz Strunk
| Heinz Strunk: Der goldene HandschuhSebastian Stuertz
| Sebastian Stuertz: Da wo sonst das Gehirn istKaroch Tana
| Karoch Tana: Beschreibung einer KrabbenwanderungJohn von Düffel
| John von Düffel: KlassenbuchBenjamin von Stuckrad-Barre
| Benjamin von Stuckrad-Barre: Was.Wir.Wissen.Carsten Wunn
| Carsten Wunn: Kniesel und ichHengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
| Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der TräumeJuli Zeh
| Juli Zeh: Unterleuten| Juli Zeh: Leere Herzen
| Juli Zeh: Über Menschen
Jenny Zylka
| Jenny Zylka: Beat Baby, BeatKochbuch
| Sophia Giesecke + Uri Triest: Shemech Kitchen
© Tom Liehr: Pauschaltourist Bücher Rezensionen Thriller Belletristik hallo-buch.de