Fantasy & Science Fiction
Fantasy und Science Fiction sind verwandte Genres, die in fantastische Welten und mögliche Zukünfte entführen. Während die Fantasy oft auf magischen und mythischen Elementen basiert, mit Geschichten, die in imaginären Welten voller Zauberei, Fabelwesen und epischen Schlachten spielen, wie in J.R.R. Tolkiens “Der Herr der Ringe”. Erkundet die Science Fiction meist wissenschaftlich fundierte oder spekulative Szenarien. Science Fiction befasst sich häufig mit technologischen Fortschritten, Raumfahrt und den sozialen Implikationen von Zukunftsvisionen, wie in Isaac Asimovs “Foundation” oder Philip K. Dicks “Blade Runner”. Fantasy und Science Fiction erforschen literarisch tiefere Fragen über Menschlichkeit, Ethik und das Unbekannte. Fantasy und Science Fiction haben die Populärkultur stark beeinflusstund die philosophische und gesellschaftliche Diskussionen angeregt.
-
Manfred Theisen: Der Chip
Der Jugend-Near-Future-Dystopie DER CHIP von Manfred Theisen zeigt die Gefahren von totalitären Strukturen und lückenloser Überwachung.
-
L S Kaufmann: Die Begabten
In die DIE BEGABTEN nimmt uns L.S. Kaufmann mit auf eine magische Urban Fantasy-Reise mit Menschen mit besonderen Fähigkeiten.
-
Micaiah Johnson: Erde 0
ERDE 0 von Micaiah Johnson ist eine fesselnde Sci-Fi Dystopie, die sich mit dem Bereisen von Multiversen auseinandersetzt.
-
Hervé Le Tellier: Die Anomalie
Hervé le Tellier gelingt mit DIE ANOMALIE ein ungewöhnlicher Science Fiction, der viel Stoff zum Nachdenken bietet.
-
Xavier Müller: Das Steinzeit-Virus
DAS STEINZEIT-VIRUS von Xavier Müller ist ein spannendes Szenario für eine ernsthafte Auseinandersetzung über das, was uns ausmacht.
-
Die Morgenröte
DIE MORGENRÖTE von Noah Richter gibt einen besorgniserregenden Einblick in das leichte Spiel mit den entfesselten Massen.
-
Eva Siegmund: Babylon – Utopia Gardens III
BABYLON - UTOPIA GARDENS III von Eva Siegmund ist eine atmosphärisch dichte Dystopie, die sich wie eine Nacht in einem Techno-Club anfühlt.
-
Andreas Eschbach: Hide*Out
In HIDE*OUT von Andreas Eschbach geht die fesselnde Dystopie um futuristischen Tech-Ideen in die 2. Runde der Trilogie.
-
Andreas Eschbach: Time*Out
In TIME*OUT von Andreas Eschbach, ein spannender Road-Trip und eine interessante Reise in eine dystopische, nahe Zukunft.
-
Katie M Flynn: Companions – Der letzte Morgen
COMPANIONS - DER LETZTE MORGEN von Katie M. Flynn ist ein ruhig erzählter, aber beunruhigend-dystopischer Blick in die Zukunft.
-
Andreas Eschbach: Black*Out
BLACK*OUT ist eine spannende Dystopie, in der sich Andreas Eschbach mit futuristischen Tech-Ideen auseinandersetzt.
-
Eoin Colfer: Highfire – König der Lüfte
HIGHFIRE - KÖNIG DER LÜFTE von Eoin Colfer ist ein actionreiches Drachen-Abenteuer und eine rührige Story mit viel bodenständigem Humor.