Belletristik
Der Begriff “Belletristik” stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich “schöne Literatur” (von “belles lettres”). Primär dient die Belletristrik der Unterhaltung. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Novellen, Lyrik und Drama. Die Belletristik zeichnet sich durch die fiktionalen Inhalte, den künstlerischen Anspruch und für gute Unterhaltung aus.
-
Tot Tayler: The Story of John Nightly
Tot Tayler erzählt in seinem monumentalen Debütroman THE STORY OF JOHN NIGHTLY großartig die fiktive Biografie eines genialen Musikers.
-
Meg Wolitzer: Die Zehnjahrespause
DIE ZEHNJAHRESPAUSE von Meg Wolitzer ist ein Einblick in unsere moderne Gesellschaft und Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen.
-
Maja Lunde: Die Letzten ihrer Art
DIE LETZTEN IHRER ART von Maja Lunde beschreibt eindrücklich eine Zukunft, in der sich die Klimabedingungen gravierend verändern haben.
-
Darren McGarvey: Armutssafari. Von der Wut der abgehängten Unterschicht
Darren McGarvey schreibt in “ARMUTSSAFARI. Von der Wut der abgehängten Unterschicht” ein Statementmit voller Authentizität und Intensität.
-
Sharlene Teo: Schöne Monster
SCHÖNE MONSTER von Sharlene Teo ist ein psychologisch einfühlsamer Roman, der über verschrobene Verhältnisse und Beziehungen erzählt.
-
Nicolas Mathieu: Wie später ihre Kinder
WIE SPÄTER IHRE KINDER von Nicolas Mathieu ist ein melancholischer Coming-Of-Age-Roman, der tief in die 90er Jahre eintaucht.
-
Marius Hulpe: Wilde grüne Stadt
WILDE GRÜNE STADT oder Im Labyrinth des entwurzelten Lebens von Marius Hulpe erzählt von Entwurzelung und über das eigene Leben.
-
Kopano Matlwa: Du musst verrückt sein
DU MUSST VERRÜCKT SEIN, WENN DU TROTZDEM GLÜCKLICH BIST von Kopano Matlwa ist ein drastisches und erschütterndes Bild der südafrikanischen “Rainbow Nation” und eine Abrechnung mit dem oft gewalttätigen und gefährlichen Alltag.
-
Laurie Halse Anderson: Sprich
SPRICH von Laurie Halse Anderson zeigt sensibel in die Gedankenwelt ihrer Figur und macht Mut sich zu wehren.
-
David Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde
Der stellvertretende Chefredakteur des „New York Magazine“ David Wallace-Wells malt mit DIE UNBEWOHNBARE ERDE - LEBEN NACH DER ERDERWÄRMUNG den Klimateufel buchstäblich an die Wand.
-
Rachel Kushner: Ich bin ein Schicksal
ICH BIN EIN SCHICKSAL von Rachel Kushner erzählt sehr fesselnd und drastisch vom Schicksal einer jungen Frau, die lebenslang im Knast sitzt.
-
Sayed Kashua: Lügen leben
LÜGEN LEBEN von Sayed Kashua ist eine spannende Gratwanderung zwischen Autobiographie und Fiktion.